Menu
Login
Unwetter

Wetter morgen am Donnerstag: Wetterlage beruhigt sich - doch nächste Unwetter stehen an

Mi 19.06.2024 | 09:16 Uhr - Andreas Machalica
Wetter-Update: Wetterberuhigung vor dem nächsten Unwetter

Am Dienstag zogen heftige Gewitter über Deutschland, dazu gab es auch zwei Tornados. Am Donnerstag, den 20.06.2024, hat sich die Lage schon wieder beruhigt. Doch die nächste Unwetterlage bildet sich.

Am Dienstag zogen heftige Gewitter über Deutschland, dazu gab es auch zwei Tornados. Am Donnerstag, den 20.06.2024, hat sich die Lage schon wieder beruhigt. Doch die nächste Unwetterlage bildet sich. 

Eine diagonal über Deutschland verlaufende Luftmassengrenze trennt weiterhin schwüle und sehr warme Luft im Süden von trockener und kühlerer Luft im Norden. Sie büßt erstmal an Wetteraktivität ein, denn vom Azorenhoch spaltet sich eine Hochdruckzelle ab, die morgen vor allem im Norden und Osten für einen sonnigen Sommeranfang sorgt. 

Interessant für uns wird dann ein kleines Tief, das von Frankreich bis Samstag nach Dänemark zieht. Es pumpt die schwülwarme Luft kurz nach Norden, bevor zum Wochenende kühlere Atlantikluft nachströmt. Damit besteht gebietsweise wieder Unwettergefahr!

Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 20.06.2024

Eine ruhige und oft klare Nacht zum Donnerstag liegt vor uns. Letzte Regenfälle in Südbrandenburg und Ostsachsen lassen schnell nach. Örtlich bildet sich Nebel, vor allem dort, wo es am Nachmittag und Abend noch geregnet hat. In Norddeutschland wird es abseits der Küsten und Inseln sehr frisch mit Frühtemperaturen zwischen 9 und 5 Grad. Ansonsten bleibt es über 10 Grad mild, ganz im Süden kühlt es kaum unter 15 Grad ab.

Im gesamten Norden und Osten Deutschlands ist es am Donnerstag überwiegend sonnig, ab und zu mal wolkig und durchweg trocken bei angenehmen 20 bis 25 Grad, in Küstennähe etwas kühler. Anders im Südwesten: hier werden die Wolken im Laufe des Tages immer dichter. Bereits in den Frühstunden kann es nahe Frankreich einige Schauer geben. Zum Nachmittag steigt die Schauer- und Gewitterwahrscheinlichkeit insgesamt deutlich an. Stellenweise haben die Gewitter wieder Unwetterpotenzial (Starkregen, Hagel, Sturmböen). Dabei wird es schwülwarm bis -heiß mit Spitzentemperaturen nahe 30 Grad im Südosten Bayerns.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Freitag weiter

Am Freitag steht ein wechselhafter, unruhiger Tag mit erhöhter Unwettergefahr durch kräftige Gewitter an. Tendenziell sind vor allem Regionen im Osten und Süden betroffen. Der genaue Ablauf ist noch unsicher und abhängig von der Entwicklung des oben genannten kleinen Tiefs. Es ist generell ziemlich schwül bei maximal 18 Grad an der Nordsee und 31 Grad in der Lausitz. 

Zu Wochenbeginn zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite: Am Sonntag und Montag bringen Tiefs viele Schauer, örtlich auch Gewitter. Am Dienstag bleibt es zunächst unbeständig, im Tagesverlauf wird es aber langsam freundlicher. Ab Mittwoch übernimmt dann wieder der Sommer das Ruder. Welche heißen Temperaturen wir dann wieder erreichen, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Am Wochenende ist es bei mäßig warmen 18 bis 25 Grad wechselnd bis stark bewölkt, teils mit Regen und vor allem am Samstag noch mit einzelnen Gewittern. Am Sonntag ziehen sich die Regenfälle immer mehr in den Süden zurück. 

Anfang nächster Woche bleibt es ganz im Süden wahrscheinlich wechselhaft, ansonsten ist es unter Hochdruckeinfluss öfter sonnig und sommerlich warm.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

Wetter 16 Tage: Nach Gewittertief wieder Hitze, Dürre und Unwetter!
3-Tage-Wetter: Mit Blitz und Donner in die neue Woche
Extreme Hitze, Unwetter oder Urlaubsspaß? Der große Sommerferien-Wetterausblick
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Feuerwehr kämpft weiter mit Waldbrand in Gohrischheide
Unwetter mit Hagel und Sturm: Chaos in Baden-Württemberg und Niedersachsen
Wegen des milden Winters: Hier bereits Zeckenalarm in Deutschland
Feuerfront vor Athen: Rauchsäule bis zur griechischen Hauptstadt zu sehen
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Gehweg bei Regen eingestürzt: Baugrube schluckt Motorroller