Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Donnerstag: Sonne zeigt sich nur selten - im Süden bleibt es freundlich

Mi 15.10.2025 | 09:13 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
Sprühregen in der Mitte, lebhafter Wind im Norden - Das Wetter in 60 Sekunden

Dichte Wolken und Nebel bestimmen vielerorts das Wetter am Donnerstag den 16. Oktober 2025. Vor allem im Süden zeigt sich jedoch zeitweise die Sonne, während es im Norden meist trüb und nass bleibt.

Zunächst bleibt es auch am Donnerstag in Deutschland unter Hochdruckeinfluss bei ruhigem Herbstwetter. Im Norden können dichte Wolken gelegentlich etwas Regen bringen, insgesamt passiert aber nur wenig.

Am Freitag erreicht eine polare Kaltfront Deutschland, die sich bis Samstag weiter südwärts ausbreitet. In der einströmenden Kaltluft wird es am Wochenende sonniger, aber auch deutlich kälter mit Nachtfrostgefahr. Zu Beginn der neuen Woche sorgen Atlantiktiefs wieder für nasseres, windigeres und milderes Wetter.

Der Wetterbericht für Deutschland am Donnerstag, den 16.10.2025

In der Nacht zu Donnerstag klingen letzte Schauer in den östlichen Mittelgebirgen rasch ab. Anschließend zeigt sich der Himmel im Süden meist gering bewölkt oder klar. Vor allem in Bayern bilden sich erneut Nebelfelder, teils mit eingeschränkter Sicht. In der Nordhälfte ziehen dagegen von der Nordsee her dichte Wolken auf, die vereinzelt etwas Sprühregen bringen. Die Tiefstwerte liegen unter den Wolken zwischen 13 und 6 Grad, im Süden zwischen 5 und 1 Grad, lokal mit Bodenfrost.

Am Donnerstagvormittag zeigt sich das Wetter in der Nordhälfte und in der Mitte Deutschlands häufig trüb und nasskalt. Während sich von der Nordsee bis Mecklenburg hin und wieder Auflockerungen zeigen und zeitweise die Sonne scheint, bleibt es im Binnenland überwiegend grau. Örtlich fällt etwas Sprühregen, und von der Nordsee ziehen einzelne Schauer in Richtung Harz und Sauerland.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Am Nachmittag ist es im Südwesten freundlicher, hier zeigt sich zeitweise die Sonne. Im Norden und Osten halten sich dagegen weiterhin dichtere Wolken, vereinzelt mit leichtem Regen. Besonders im Alpenvorland bleibt es vielerorts neblig-trüb. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 10 und 17 Grad.

Wetter in Deutschland: Das sind die Aussichten ab Freitag

Am Freitag nehmen die Schauer im Norden wieder zu. Besonders an der Ostsee sind am Nachmittag auch kräftigere Schauer möglich, begleitet von auffrischendem Nordwind. Zwischen Bremen und Berlin zeigen sich zeitweise Auflockerungen, weiter südlich bleibt es meist trüb und feucht. Im Südwesten gibt es weiterhin die besten Chancen auf Sonnenschein.

Am Wochenende wird es in der trockenen Kaltluft deutlich freundlicher, aber auch kälter. Am Samstag wechseln sich Sonne und Wolken ab, letzte Schauer im Süden klingen ab. Am Sonntagmorgen droht verbreitet Bodenfrost, im Osten teils auch Luftfrost. Tagsüber bleibt es sonnig und trocken, im Westen ziehen später wieder Wolken auf.

<p>Eine Wetterumstellung steht bevor: Am Freitag bringt eine polare Kaltfront kühlere Luft und einige Schauer, am Wochenende folgt Sonnenschein mit Morgenfrost. Zu Wochenbeginn ziehen dann Atlantiktiefs heran und sorgen für mildere, aber wechselhafte Bedingungen. Mehr zur Wetterentwicklung zeigt unser Meteorologe Martin Purchegger in der 7-Tage-Wetterprognose „Deutschland TREND“.</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

CO2-Konzentration erreicht Rekordwert – klimaschädliche Emissionen steigen weiter
Zehn Kilometer lange Aschesäule: Vulkan in Indonesien ausgebrochen
3-Tage-Wetter: Von Grau zu Blau - Sonne und Frost kehren zurück
Wetter 16 Tage: Braut sich eine Sturmlage zusammen?
Unwetter im Mittelmeerraum: Das droht jetzt in Italien und auf dem Balkan
Teile Mexikos unter Wasser: Über 60 Tote nach Überschwemmungen
Dutzende Häuser beschädigt: Zerstörerischer "Microburst" trifft Arizona
Windräder werden zu Spielzeug: Riesige Wasserhose rast auf Küste Vietnams zu
Forscher warnen eindringlich: Kipppunkte der Erde rücken bedrohlich näher!
Pilze-Comeback in Deutschland
Umzingelt: Bienenschwarm nimmt Kinderwagen in Beschlag
Mann schlägt Rad im Wohnzimmer - TV danach nur noch Schrott