Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Dienstag: Hochdruck sorgt weiter für Trockenheit

Mo 07.04.2025 | 09:09 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Frostige Nacht vor sonnigem Dienstag

Das Wetter am Dienstag, den 08.04.2025, wird in ganz Deutschland trocken. Langsam wird es unter Hochdruckeinfluss auch wieder wärmer.

Ein Hoch, das sich von Island über die Nordsee bis in den zentralen Mittelmeerraum erstreckt, bewirkt anhaltende Trockenheit. Am Dienstag ist die Luft im Südwesten Deutschlands besonders trocken, während sonst an der Rückseite eines osteuropäischen Tiefs einige Wolken von der Ostsee ins Land ziehen. Da der Hochdruckeinfluss überwiegt, erwärmt sich die eingeflossene Polarluft langsam.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 08.04.2025

Die Nacht zum Dienstag verläuft, abgesehen von ganz vereinzelten Tropfen in Sachsen. trocken. Im Nordwesten bildet sich örtlich Nebel. Die Minima liegen um den Gefrierpunkt.

Im Osten und Norden wechseln sich am Dienstag tagsüber nach örtlichem Frühnebel Sonne und Wolken ab. Im Südwesten scheint die Sonne oft. Die Temperaturmaxima liegen bei 8 bis 13 Grad im Osten und 16 bis 18 Grad im Südwesten. Der Wind weht meist nur schwach.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Auch den Rest der Woche bleibt es verbreitet trocken mit teils dicken Wolken im Nordosten und Sonnenschein im Südwesten. Dazu wird es wärmer mit bis zu 22 Grad am Freitag am Hochrhein.

Am Samstag wird es mit Saharastaub im Südwesten rund 24 Grad warm. Im Laufe des Sonntags kommen hier wahrscheinlich erste Schauer und Gewitter auf.

Wir erleben in diesen Tagen einen regelrechten Blitzstart in die Hitze. Von gemäßigteren Temperaturen geht es am Ende der Woche schlagartig nach oben. Dann sind schon örtlich 30 Grad möglich. Am Wochenende können sich in der schwülheißen Luft heftige Gewitter bilden, die auch in der nächsten Woche noch weitergehen. Alle Details hat unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Dürre und Waldbrandgefahr in Deutschland

Vor allem der Nordwetsen Deutschlands ist im Moment viel zu trocken. Im Folgenden eine Auflistung von Regensummen vom 1. Februar bis heute:

Durch die Trockenheit sind die Pegelstände der Flüsse niedrig, wodurch beispielsweise am Rhein die Schifffahrt behindert wird. Die erwachende Vegetation bräuchte Regen, der in den extrem trockenen Gebieten in dieser Woche nicht zu erwarten ist. Die Waldbrandgefahr steigt. Kommende Woche könnte Regen die Lage entspannen.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelle Nachrichten

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sommer zum Brückentag, dann beginnt schwülheiße Unwetterlage
Wetter 16 Tage: Wie der Jetstream uns heiße Sommertage bringen kann
Hitzewelle in Spanien und Portugal: Was das für Deutschland bedeutet
Juniprognose 2025: Hitze-Kick zum Start – doch bleibt der Sommer wieder zu trocken?
Wetterwarnung für Griechenland: Viel Regen, Gewitter und Sturmböen erwartet
Hochwasser in Süddeutschland: Das hat sich ein Jahr danach getan - Feuerwehrmann weiterhin verschollen
Dramatisches Insektensterben in Deutschland - So kannst du den Tieren helfen
Urzeitmonster: Taucher findet seltenen Megalodon-Zahn vor Floridas Küste
Unwetter-Nachhut: Surreale Szenen über Indianapolis