Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Dienstag: Achtung, Sturmböen! Hier wird es besonders turbulent

Mo 18.11.2024 | 09:13 Uhr - Denise Seiling - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Sturmböen und Orkanböen möglich

Ein Sturmtief bringt uns morgen am Dienstag (19.11.2024) turbulentes Wetter nach Deutschland! Viel Regen, teils Schnee und Sturmböen sind mit dabei. Das kann zu Sturmschäden führen und für Einschränkungen im Straßen- sowie Schienenverkehr sorgen.

Sturmtief QUITERIA zieht mit seinem Kern morgen am Dienstag (19.11.2024) einmal über Norddeutschland hinweg und ist überall bei uns wetterbestimmend. Zunächst zieht die Warmfront durch und lässt die Temperaturen kurzzeitig nach oben gehen.

Schnell folgt dann aber die Kaltfront, die polare Kaltluft bei uns einfließen lässt. Neben Regen, Schneeregen und Schnee, das uns das Tief bringt, ist jede Menge Wind mit dabei. Sturmböen treten auf! Vor allem in höheren Lagen sind schwere Sturmböen bis Orkanböen möglich.

Im Herbst und Winter haben wir es oft mit Sturmtiefs zu tun, die enorme Schäden anrichten können. Doch wie entstehen solche Sturmtiefs und warum bilden sie sich vermehrt im Winterhalbjahr? Unser Meteorologe Paul Heger klärt im Video auf.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 19.11.2024

In der Nacht zum Dienstag ist es im Osten und in Teilen des Südostens zunächst noch wolkenverhangen, aber überwiegend trocken. Im Verlauf zieht von Westen her dann eine Warmfront herein und bringt Regen, teilweise ist auch Schneeregen oder Schnee mit dabei. Die Temperaturen liegen in der Nacht zwischen +9 und -1 Grad. Vor allem im Westen und Südwesten nimmt der Wind so langsam an Fahrt auf. 

Am Dienstag selbst steht uns dann mit dem Eintreffen von Tief QUITERIA ein sehr stürmischer Tag bevor. Sturmböen treten auf. Aber auch schwere Sturmböen und Orkanböen sind besonders in höheren Lagen mit dabei. Das kann zu Sturmschäden führen und für Einschränkungen im Straßen- sowie Schienenverkehr sorgen! 

Das Wetter dazu ist sehr niederschlagsreich. Am Vormittag ist vor allem im Norden noch Schneeregen oder Schnee mit dabei. Nach dem Durchzug der Warmfront geht es mit den Temperaturen leicht nach oben, daher gibt es einen Übergang zu Regen.

Im Tagesverlauf folgt dann gleich die Kaltfront hinterher. Es bleibt nass. Durch diese Kaltfront wird dann auch gleich wieder kältere Luft herangeführt, die spätestens am Abend für Schneeregen im Nordwesten sorgt und generell die Temperaturen nach unten treibt. Tagsüber sind jedoch nochmal Höchstwerte zwischen 3 und 12 Grad drin.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Und auch der Mittwoch wird noch einmal sehr windig bis stürmisch! Rückseitig des Sturmtiefs wird in der zweiten Wochenhälfte zudem polare Kaltluft zu uns geführt, nasse Schneeflocken bis ins Flachland werden die Folge sein, auf den Bergen könnte auch etwas Schnee liegenbleiben.

Dazu kommen Frost in den Nächten und glatte Straßen durch überfrierende Nässe. Die Tageswerte kommen zudem kaum noch über 5 Grad hinaus.

<p>Nach einem langen Hoch über Großbritannien übernimmt nun wieder Tiefdruckeinfluss das Wettergeschehen. Das Wochenende zeigt sich noch freundlich mit viel Sonne, kühlen Nächten und stellenweise Frost. Ab Montag ziehen dann wieder Tiefs über Deutschland und bringen Regen, Wind und wechselhaftes Wetter. Wie sich die Wetterlage in der neuen Woche entwickelt, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Goldene Herbststunden nach Frostnächten
Wetter 16 Tage: Braut sich eine Sturmlage zusammen?
Wassermangel in der Türkei: So wenig Regen wie seit 52 Jahren nicht
Der Klimawandel und sein Einfluss auf unsere Zukunft
CO2-Konzentration erreicht Rekordwert – klimaschädliche Emissionen steigen weiter
Wie entsteht Wetter? Teil 1 - Die unterschiedliche Sonneinstrahlung
Wie entsteht Wetter? Teil 2 - Polarfront und Konvektion
Zehn Kilometer lange Aschesäule: Vulkan in Indonesien ausgebrochen
Dutzende Häuser beschädigt: Zerstörerischer "Microburst" trifft Arizona
Umzingelt: Bienenschwarm nimmt Kinderwagen in Beschlag