Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Dienstag: Kurz vor Gewitter nochmal heißes Badewetter

Mo 18.08.2025 | 09:01 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
Hochdruckwetter gefolgt von Unwettertief - Das Wetter in 60 Sekunden

Morgen am Dienstag, den 19.08.2025, wird es verbreitet nochmal sommerlich mit bis zu über 30 Grad. Bloß Richtung Küste ist es etwas kühler.

Heute prägt ein Hochdruckgebiet über Schottland das Wetter bei uns in Deutschland. Das Hoch bestimmt auch morgen am Dienstag (19.08.2025) unser Wetter, auch wenn sich das Zentrum des Hochs nach Island verlagert.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 19.08.2025

In der Nacht auf Dienstag bleibt es trocken und die Sterne funkeln verbreitet. Stellenweise bildet sich Nebel, bevorzugt in Nordsee- und Alpennähe. Die Minima liegen zwischen 17 Grad auf Helgoland und 6 Grad in einigen Mittelgebirgstälern.

Morgen am Dienstag tagsüber scheint die Sonne verbreitet von früh bis spät. Örtlicher Frühnebel lichtet sich rasch. Nur an der Nordsee hängen Hochnebelfelder längere Zeit herum. Hier liegen die Maxima mit Wind vom Wasser zwischen 18 und 20 Grad. Sonst herrscht verbreitet Badewetter bei sommerlichen 27 bis 32 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Am Mittwoch kommen im Süden teils kräftige Gewitter auf und am Donnerstag folgt viel Regen, zum Teil mit Blitz und Donner. Im Süden von Bayern und Baden-Württemberg sind bis Freitagmorgen insgesamt 50 bis 100 l/m² zu erwarten, danach ziehen die Regenwolken ab.

Im Norden gibt es bei Sonne und Wolken nur vereinzelt schlappe Regenschauer und in der Landesmitte bleibt es in den meisten Regionen trocken mit längeren sonnigen Phasen. Es kühlt ab. Am Freitag kommt die Temperatur kaum über 19 bis 23 Grad hinaus. Im Norden frischt kühler Nordwestwind auf – ein Hauch von Herbst.

<p>In der neuen Woche wird es etwas kühler, denn kalte Luft aus Norden strömt nach Deutschland. Besonders nachts kann es frisch werden, teils mit Bodenfrostgefahr. Tagsüber zeigt sich der Herbst von seiner freundlichen Seite: Montag und Dienstag bringen sonnige Abschnitte, besonders im Süden. Im Norden ist es etwas unbeständiger mit vereinzelten Schauern. Ab Mittwoch bleibt es südlich oft freundlich, während im Norden dichtere Wolken und gelegentlich Regen mitmischen. Mehr Details dazu präsentiert unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Unwettertief im Anmarsch

Über der Biskaya formiert sich ein Unwettertief, das Mittwoch und Donnerstag unter Verstärkung den Alpenraum von West nach Ost überquert. Mit Durchzug des Tiefs drohen heftige Gewitter mit Hagel, Sturm und Starkregen. Regional berechnen die Wettermodelle Regenmengen von 100 bis 200 l/m².

Die größte Unwettergefahr besteht in den Westalpen und von der Alpensüdseite über die Poebene bis zum nördlichen Apennin. In Deutschland drohen im Süden örtlich heftige Gewitter. Die Unwetter finden kleinräumig und nicht flächendeckend statt.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Deutschlandwetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Drittwärmster September seit Beginn der Aufzeichnungen
Herbstprognose: Im November deutlich zu warm!
3-Tage-Wetter: Bietet das Wochenende Ausflugswetter?
Wetter 16 Tage: Herbstferien - Wo gibt es schönes Wetter?
Überschwemmungen treffen Bukarest und den Südosten des Landes
Polarlichter: Warum der Herbst in Deutschland gute Chancen bringt
Hamburg - St. Pauli - Landungsbrücken - Empire Riverside Hotel
Blue Origin bringt erneut Crew ins All
Massiver Erdrutsch reißt Bus mit sich - mindestens 15 Tote in Indien
Ukraine-Krieg treibt CO₂-Emissionen in die Höhe