Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Dienstag: Hoch bringt Frostnacht und sonnigen Tag

Mo 17.03.2025 | 08:27 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
Eisige Nacht, aber maximale Sonnenstunden am Tag

In Deutschland regiert am Dienstag ein Hochdruckgebiet, das uns einerseits bitterkalte Abendstunden, aber einen sonnenreichen Tag beschert. Wie es danach mit dem Wetter weitergeht, erfährst du hier.

Über der Nordsee hat sich ein mächtiges Hoch namens KONSTANTINA aufgebaut. Dabei hat uns aus der Drehung des Hochs heraus ein Ausbruch arktischer Kaltluft erreicht. Die Kaltluft sorgt nun für bitterkalte Nächte.

Da sich das Zentrum des Hochs aber im Laufe der Woche ostwärts zum Baltikum verlagert und sich über dem Atlantik vor den Toren der Iberischen Halbinsel ein kräftiges Tief etabliert, gelangt mit einer föhnigen Südströmung allmählich milde Frühlingsluft aus Südeuropa zu uns. Die Temperaturen erreichen allmählich bis zu 20 Grad, mit Südföhn sogar mehr.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, 18.03.2025

In der Nacht zu Dienstag, den 18.03.2025, klingen an den Alpen letzte leichte Schneeschauer ab und die Wolken lösen sich zunehmend auf. Somit wird es verbreitet eine sternenklare, eisig kalte Nacht mit Tiefstwerten von -2 bis -10 Grad. Nur auf den Inseln und entlang der Küste sind es meist 3 bis -1 Grad. Gegen Morgen ziehen an der Ostsee einige Wolken auf. Von Oberbayern bis Baden, zum Saarland und Niederrhein hin weht ein mäßiger bis frischer, bitterkalter Ostwind.

Tagsüber erwarten wir einen strahlend sonnigen Tag. Die Ausnahme stellt das Ostseeumfeld, denn von Schleswig-Holstein bis Vorpommern halten sich zähe, hochnebelartige Wolken, die im Tagesverlauf nicht überall der Sonne Platz machen werden. Hier weht ein frischer Westwind, von Bayern bis NRW ist es mäßiger bis frischer Ostwind.

Die Höchstwerte liegen zwischen 5 Grad auf Rügen und Usedom sowie 12 Grad im Westen, entlang des Rhein vereinzelt bis zu 13 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Zur Wochenmitte strahlt nach einer verbreitet frostigen Nacht erneut die Sonne. Nur am Alpenrand und von der Ostsee bis zu den Nordfriesischen Inseln halten sich am Morgen vereinzelt ein paar Nebelfelder. Wir erwarten von Nordost nach Südwest Höchstwerte von 11 bis 18 Grad, nur an der See bleibt es mit auflandigem Wind bei 6 bis 10 Grad kühler.

Kalendarisch befinden wir uns gerade noch im Sommer, auch wenn es sich nicht immer so anfühlt. In der nächsten Woche können die Temperaturen nochmal ordentlich nach oben gehen und unser Sommerfeeling zurückbringen. Auf über 25 Grad steigen die Werte dann in der zweiten Wochenhälfte und auf bis zu 30 Grad zum nächsten Wochenende an. Was uns genau erwartet, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Die Temperaturen steigen weiter an. Der Frost während der Nächte schwächt sich ab und zieht sich immer weiter in den Osten zurück. Im Westen bleibt es bereits frostfrei und tagsüber erwarten wir am Donnerstag bis zu 20, am Freitag mit Südföhn sogar bis zu 23 Grad, während es im äußersten Nordosten jeweils um 5 bis 10 Grad kühler bleibt.

Dabei ziehen am Donnerstag aus Westen vermehrt kompakte Wolken gegen die Mitte und den Norden, während es sonst noch sonnig bleibt. Am Freitag überwiegt wieder sonniges Wetter, im Südwesten kommen aber die nächsten Wolken herein und auch an der See halten sich mitunter zähe, tiefliegende Schichtwolken.

Das Wochenende verläuft aus heutiger Sicht leicht unbeständig, aber mild. Am Samstag bleibt es noch trocken mit viel Sonne im Norden und Osten und mehr Wolken im Westen und Süden. Für den Sonntag erwarten wir aber bereits einige Schauer und lokale Frühlingsgewitter. Größere Regenmengen, die die Trockenheit im Norden lindern könnten, sind vorerst jedoch nicht in Sicht.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Stürmisch mit Schauern, Gewittern und Sonne
Wetter 16 Tage: Nach stürmischer Woche Sommercomeback oder Polarlufteinbruch?
Stürme, Frost und Herbstblues: Meteorologe gibt Oktoberprognose
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Schwere Unwetter in Italien: Können Urlauber mit Besserung rechnen?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Spektakuläres Sonnenhalo fasziniert Menschen in Thailand
Tierischer Spaß: Hund liefert sich Gartenkampf mit Schildkröte
Verwirrter Vierbeiner: Papagei bellt wie ein Hund
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe