Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Dienstag: Sommer-Motor stottert im Norden noch

Mo 09.06.2025 | 09:51 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur

Südlich der Donau kann morgen am Dienstag, den 10.06.2025, schon angenehmes Sommerwetter genossen werden. Mehr Geduld ist in der Nordhälfte vonnöten. Doch auch da ist Wetterbesserung in Sicht.

Das Wetter morgen am Dienstag ist in Deutschland noch zweigeteilt. Dabei ist der Süden der Republik auf der sonnigeren und wärmeren Seite. Ab Donnerstag startet dann aus Südwesten die erste knackige Hitzewelle des Jahres mit 35 Grad. Zum Wochenende steigt jedoch die Unwettergefahr wieder an, heftige Schauer und Gewitter sind zu erwarten.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 10.06.2025

In der Nacht zu Dienstag, 10. Juni, ist es nördlich der Mittelgebirge bedeckt und es zieht von Westen neuer Regen rein. Im Süden ist es aufgeklart. Dort sinkt die Temperatur auf 10 bis 5 Grad. Unter den Wolken ist es ein wenig wärmer mit 13 bis 10 Grad. 

Tagsüber bleibt es in der Nordhälfte oftmals trüb und grau. Es fällt weiterer Regen, der sich nach Osten ausbreitet. Regional ist dieser Regen schauerartig verstärkt. An der Nordsee sind sogar einzelne Gewitter dabei. Von dort reißt es aber auch am Nachmittag wieder auf bei kräftigem bis stürmischen Wind.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Südlich der Donaulinie bleibt es den ganzen Dienstag über freundlich, wenngleich Wolkenfelder aus nördlichen Richtungen immer wieder durchziehen. Die Temperaturen steigen dort auf 24 bis 26 Grad. Ansonsten ist es eher nochmal frisch mit 15 bis 18 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Am Mittwoch (11. Juni) setzt sich die Sonne auch im Norden immer besser durch. Die Temperaturen steigen zeitgleich überall deutlich an. An den Küsten werden es 15 bis 18 Grad. Im angrenzenden Binnenland sind es schon rund 20 Grad und ab der Landesmitte in den Süden steigen die Temperaturen in den sommerlichen Bereich mit 24 bis 28 Grad. 

Ab Donnerstag (12. Juni) wird es im Südwesten heiß mit über 30 Grad. Der Höhepunkt der Hitze wird dann schon am Freitag (13. Juni) und Samstag (14. Juni) mit 35 oder 36 Grad erwartet. Gleichzeitig wird es drückend schwül. Die Schauer- und Gewittergefahr steigt zunehmend an!

Spätestens am Sonntag (15. Juni) überqueren uns dann kräftige Gewitter, die eine deutliche Abkühlung einleiten.

Am Wochenende treffen ein Hoch über Osteuropa und ein Tief über Großbritannien aufeinander. Resultat ist wechselhaftes Wetter in Deutschland. Am Sonntag zieht eine Warmfront mit etwas Regen auf. Zum Wochenstart folgt ein kräftiges Sturmtief mit verbreitet Sturmböen, besonders an der Nordsee. Einher geht im Süden aber auch ein mildes Sommergefühl, wie unser Meteorologe Martin Puchegger in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" erläutert.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Rund ums Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Schauer-Power mit 22 Grad als Höchsttemperatur
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Unwetter trifft Kroatiens Adriaküste: Sturzfluten in Dubrovnik und Rijeka
Eiskapelle am Watzmann eingestürzt - Gefahr für Bergsteiger
Zahl der Todesopfer nach Fluten auf Bali steigt - Notstand ausgerufen
Rettung des Polareises: Wissenschaftler streiten über Geoengineering-Pläne
Studie zeigt: Ohne den Klimawandel hätte es weniger Hitzewellen gegeben
Spektakuläre Rettung: Tourguide holt Kamera aus 30 Metern Tiefe
Seltenes Naturereignis: Strand in Schottland von tausenden Seesternen bedeckt
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch