Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Dienstag: Graues und nasses Dezemberwetter

Mo 02.12.2024 | 08:59 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Nach Glättegefahr wird es etwas milder

Morgen am Dienstag, den 03.12.2024, müssen wir vormittags teilweise mit Glatteis rechnen! Im Laufe des Tages wird es milder und Regen setzt sein.

Nach dem gefrierenden Regen am Montagmorgen in einigen Teilen Süddeutschlands, geht es nun vorübergehend ruhiger weiter. Zum zweiten Advent kommt ordentlich Schwung in die Wetterküche mit Sturmgefahr und fetten Regen- sowie Schneefällen.

Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 03.12.2024

Noch in der Nacht zu Dienstag (03.12.2024) und Dienstagfrüh kann es vom Erzgebirge bis in den äußersten Südosten Bayerns Glatteis durch gefrierenden Regen geben. Dort sinkt die Temperatur nochmal auf unter 0 Grad. Sonst setzt sich die Milderung auch in Bayern und Sachsen durch.

Es fällt zudem weiterer Regen, und zwar landesweit – mit Pausen dazwischen. Dieses "Kuddel-Muddel-Wetter" geht auch tagsüber weiter. Die Sonne kommt kaum bis gar nicht raus und dazu überqueren uns immer wieder einzelne Schauer oder zum Teil länger anhaltende Regenfälle.

Die Temperaturen steigen dazu auf recht einheitliche 7 bis 8 Grad. Nur an den Alpen und in den östlichen Mittelgebirgen steigt die Temperatur auf nasskalte 3 bis etwa 4 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Am Mittwoch geht es trüb und grau in den meisten Landesteilen weiter. Dazu fällt im Norden leichter Regen, nach Süden hin ist auch mal Schnee bis in tiefere Lagen dabei. Es bleibt aber meist nichts liegen. Und wenn, dann nur für eine kurze Zeit. Im Westen kommt nach dem Nebel und Hochnebel auch mal etwas die Sonne durch. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 6 Grad. Im Südosten ist es kälter mit 0 bis 2 Grad.

Die Eisheiligen haben für kühlere Temperaturen in Deutschland gesorgt, doch nach dem Wochenende geht es wieder bergauf. Am Montag wird es bereits deutlich wärmer, allerdings bleibt es im Osten trüber und es regnet stellenweise. Ab Dienstag strömt wärmere Luft aus südlichen Richtungen ein, wodurch die Temperaturen im Südwesten noch weiter steigen. Am Mittwoch und Donnerstag steigt dann das Gewitterrisiko im Süden deutlich an. Mehr Details zur Wettervorhersage hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Am Donnerstag scheint im Osten und im Süden nach dem Nebel und Hochnebel die Sonne. Aus Westen zieht es sich zu und es setzt Regen ein, der in der Nacht zu Freitag auf dem Weg nach Südosten und Osten wieder gefrieren kann.

GLATTEISGEFAHR! Im Osten fällt zudem anfangs Schneeregen oder nasser Schnee. Der Wind frischt stark bis stürmisch auf. Am zweiten Adventswochenende könnten kleinräumige Tiefs regional viel Schnee bringen mit der Gefahr von Schneebruch und Verkehrsbehinderungen. Ebenso weht starker bis stürmischer Wind. Unter Umständen drohen sogar orkanartige Böen bis ins Flachland. Details sind aber noch unsicher!

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Hitzemonat oder endlich Regen? Meteorologe gibt Juniprognose
3-Tage-Wetter: Hier brauchst du den Regenschirm
Wetter 16 Tage: Atlantiktiefs am Drücker - kommt jetzt der Regen?
Wegen Ozean-Daten: Meteorologie-Institut erwartet Hitzesommer in Europa
In diesem Jahr wenig Mücken in Deutschland - das ist der Grund
Bauer chancenlos: Sturm reißt Gewächshaus mit
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Bange zehn Minuten: Grizzly jagt Wanderer