Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Mittwoch: Aprilwetter mit Schauern und Gewittern

Di 22.04.2025 | 09:30 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Bis zu 38 Grad – extreme Hitze bahnt sich an

Morgen am Mittwoch, den 23.04.2025, bringt uns ein Tiefdruckgebiet vor allem im Südwesten dichte Wolken mit Schauern und Gewittern. Im Osten sieht es freundlicher aus.

Morgen am Mittwoch (23.04.2025) befindet sich über der Normandie ein Tiefdruckgebiet, das sich Deutschland langsam annähert und dabei die Luftschichtung labilisiert.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 23.04.2025

Die Nacht auf Mittwoch (23.04.2025) verläuft in den meisten Regionen trocken. Örtliche Schauerwolken lösen sich am Abend größtenteils auf. Morgen früh beginnt es von der Eifel bis zum Hunsrück stellenweise zu regnen. Im Norden bildet sich regional Nebel. Die Minima liegen zwischen 8 und 3 Grad. In Schleswig-Holstein, in Franken und in einigen Mittelgebirgstälern wird es bis zu 2 Grad frisch inklusive leichtem Bodenfrost.

Morgen am Mittwoch tagsüber wechseln sich nach Auflösung von örtlichem Nebel Sonne und dickere Wolken ab. Am Vormittag ist es verbreitet noch trocken, nur im Südwesten regnet es aus dichten Wolken teilweise. Im Tagesverlauf entwickeln sich regional Schauer und Gewitter, die kleinräumig kräftig ausfallen können. In Franken, Sachsen und an den Küsten bleibt es vielerorts den ganzen Tag trocken. An Ostsee, Nordsee und im Südwesten liegen die Maxima zwischen 12 und 16 Grad, sonst steigen die Werte auf 17 bis 22 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Der Donnerstag verläuft im Norden bei Sonne und Wolken trocken, sonst bringen dichtere Wolken teilweise Regen. Am Freitag ziehen sich die Schauer in den Süden zurück und im Norden ist es öfter sonnig. Am Wochenende scheint - nach Auflösung dichterer Wolken im Süden – oft die Sonne. Nachts wird es im Norden und Osten kalt mit örtlichem Bodenfrost. Nachmittags liegen die Maxima zwischen 17 und 21 Grad.

Zur Wochenmitte erreicht die Hitze ihren Höhepunkt mit bis zu 38 Grad am Oberrhein und 35 Grad in vielen anderen Regionen. Auch am Donnerstag bleibt es extrem warm, im Osten oft sonnig, von Westen her steigt jedoch das Gewitterrisiko. Selbst am Wochenende hält sich die Sommerhitze mit Spitzenwerten um 35 Grad, während im Norden meist freundliches Hochsommerwetter dominiert. Mehr Details hat unser Meteorologe Alexander König in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Gewitterlage durch Tiefdruckannäherung

Durch Annäherung des im ersten Absatz beschriebenen Tiefs wird die Luft in mittleren Höhen der Troposphäre großräumig gehoben und kühlt dabei um 1 Grad pro 100 Meter ab, bis der Wasserdampf kondensiert. Während es oben kälter wird, heizt die Aprilsonne die Luft in Bodennähe auf. Da die Warmluft unten leichter ist als die Kaltluft darüber, resultiert hochreichende Konvektion mit Schauern und Gewittern, die den Regen sehr ungleich verteilten.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Unwetter in Europa 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Bis zu 38 Grad – extreme Hitze bahnt sich an
Wetter 16 Tage: Hält sich Hitzewelle wochenlang?
Augustwetter hui, September pfui? Meteorologe gibt Ausblick
Trotz Regen in Deutschland: Juli 2025 war weltweit der drittwärmste
Städte unter Hitzedruck: Wie Europa und Deutschland auf Extremwetter reagieren
LSF-50-Sonnencremes im Öko-Test: Günstige Marken gewinnen
Riesiger Waldbrand im Süden Frankreichs unter Kontrolle
Monster-Spinne mit Monster-Genitalien: Vogelspinnenart stellt Rekord auf
Unbemerkte Bedrohung: Tiger pirscht sich an Zoobesucherin heran
Das ist die größte Süßwasserschildkröten-Kolonie der Welt