Menu
Login
Klima

Das Wetter am Ostermontag: Überall bestes Ausflugswetter mit viel Sonne und 20 Grad

So 09.04.2023 | 09:20 Uhr - Redaktion
Wetter morgen: Temperaturdämpfer durch Kaltfront aus Nordost

In ganz Deutschland dürfen wir uns am Ostermontag (10.04.2023) auf bestes Feiertagswetter freuen. Bei oft strahlendem Sonnenschein berechnen die Wettermodelle maximal 20 Grad. Ab Dienstag wird es wieder wechselhafter und kühler.

Zum Wochenbeginn kommt der Frühling für einen Tag überall nach Deutschland. Dann wird ́s sehr warm und meist auch sonnig.

Anschließend kippt das Wetter und es folgen Regenfälle sowie einzelne Gewitter, die mit stürmischem Wind begleitet werden. Auch das Temperaturniveau sinkt. 

Das aktuelle Wetter in Deutschland

Der Ostersonntag begann in vielen Landesteilen mit viel Sonnenschein. Sonst hält sich im Nordosten bis nach Niedersachsen noch HochnebelRegen fällt nur im Nordosten und im Südosten, aber die Mengen sind gering. 

Heute am Donnerstag, 15. Mai, enden die Eisheiligen mit kühlen Temperaturen und einem frischen Nordwind. Während es im Westen und Südwesten noch relativ mild bleibt, kühlt es im Osten und Südosten deutlich ab. Zudem erwarten wir vereinzelt Schauer. Wo es mal nass wird und wo das Wetter heute am freundlichsten ist, verrät unser Meteorologe Andreas Machalica im Video.

Der Wetterbericht am Ostermontag, den 10. April 2023

Tolles Ausflugswetter mit viel Sonnenschein gibt es auch am Ostermontag, den 10.04.2023. Besonders über Süddeutschland kommen wir auf über 10 Sonnenstunden. Die Temperaturen steigen verbreitet auf rund 18, im Südwesten bis auf 20 Grad. Das wird sich richtig angenehm anfühlen, da auch der Wind eher schwach daherkommt.

Im Westen ziehen aber wieder dichtere Wolkenfelder auf und die bringen dann zum frühen Abend erste Regenfälle. Dahinter verbirgt sich ein Wetterwechsel.

So geht es beim Wetter ab Dienstag weiter 

Und dieser vollzieht sich am Dienstag (11.04.2023) über ganz Deutschland. Die Temperaturen gehen wieder zurück. Es überqueren uns verbreitet schauerartige Regenfälle mit Blitz und Donner. Es weht gerade in der Nordhälfte starker bis stürmischer Wind. In den Bergen, an den Küsten und bei Schauern oder Gewittern sind sogar Sturmböen möglich.

Im Anschluss geht ́s wechselhaft und noch kühler weiter. Der Tiefpunkt wird am Donnerstag (13.04.2023) erreicht, wenn sogar die Schneefallgrenze auf unter 1000 Grad absinkt. Am Alpenrand gibt ́s dann vermutlich nochmal 10 bis 20 cm Neuschnee.

Nach einem bisher extrem trockenen Frühjahr mit nur rund 58 Litern Regen pro Quadratmeter und damit einem Drittel des Deutschland-Durchschnitts, ist etwas Regen in Sicht - zumindest regional. Besonders im Osten und Südosten könnten in den kommenden Tagen einige Liter Regen fallen, während es im Westen weitgehend trocken bleibt. Dort ist es am Wochenende auch recht kühl. Ob sich zu Beginn der nächsten Woche daran etwas ändert, fasst unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" zusammen.

Zum neuen Wochenende ist die Prognose noch unsicher, weil die Höhentiefs irgendwo umhereiern und uns wechselhaftes Wetter bringen können. 

Osterferien: Unwetter am Mittelmeer 

In den kommenden Tagen erhöht sich die Unwettergefahr über dem zentralen Mittelmeer, weil die Kaltluft samt Höhentiefs nochmal weit in den Süden vordringt. So kann es ab dem nächsten Wochenende Sturm und heftige Regenfälle samt Gewitter geben.

Du planst eine Reise innerhalb Europas und möchtest wissen, welches Wetter Dich erwartet? Unser Europawetter informiert über das aktuelle Wetter in den beliebtesten europäischen Reiseregionen. Anhand der Großwetterlage und des Strömungsfilms kannst Du Dir die aktuellen Tief- und Hochdruckverläufe für die kommenden Tage anschauen. So bist Du bestens informiert, ob Du mit einem Unwetter, Sonnenschein oder eher mit Regen oder Schnee rechnen musst.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Maitage ohne große Wärme
Wetter 16 Tage: Wassermangel! Deutschland trocknet weiter aus
Historischer Hitzesommer 2025 in den Schlagzeilen! Was ist dran?
Wetter in Europa steht still! Meteorologe erklärt besondere Lage
Unwetterwarnung für Süditalien, Griechenland und Nordafrika - Starkregen und Überschwemmungen erwartet
Die großen Klimakiller unserer Erde - Der Mensch
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 1
Die großen Klimakiller unserer Erde - Die Natur, Teil 2
Tsunamiwarnung auf Kreta - sehr starkes Erdbeben in Griechenland
Storchencam Röttenbach live - Röttenbacher Storchennest