Menu
Login
Klima

Das Wetter am Samstag: Wieder kühler - Küsten mit mehr Sonnenschein

Fr 16.02.2024 | 09:23 Uhr - Alban Burster - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Kaltfront marschiert ohne großen Temperaturdämpfer durch

Der Temperatur-Höhenflug geht zu Ende, das Wetter in Deutschland wird am Samstag, den 17.02.2024, wieder kühler. Wobei kühl relativ zu sehen ist. Regen ist genauso mit dabei wie 5 Sonnenstunden.

Die zweite Frühlingswelle erreicht mit dem heutigen Freitag ihren Höhepunkt. Ab Samstag, 17.02.2024, geht es etwas kühler, aber weiterhin zu mild für diese Jahreszeit weiter. Häufig wird es dabei auch nass.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 17.02.2024

Zum Samstag, 17. Februar, erreicht die Kaltfront über Deutschland auch den Süden und Südosten des Landes. Entsprechend muss mit Regenfällen und auffrischendem Wind gerechnet werden. Dahinter wird es rasch trockener. Die Tiefstwerte sinken nachts auf rund 10 bis rund 5 Grad, was auch viel zu mild ist. 

Tagsüber gibt es dann im Laufe des Tages an den Küsten öfter die Sonne zu sehen. Gleiches gilt für den Südwesten. Regional schaffen wir knapp fünf Sonnenstunden. Ansonsten ist es gerade nach Osten und Südosten hin noch länger grau mit etwas Regen. Schauer sind im Westen lokal auch mal dabei. 

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Die Temperaturen steigen im Norden auf 7 bis etwas über 10 Grad. Im Südwesten werden es verbreitet 12 bis 14, teils 15 Grad. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Am Sonntag (18. Februar) ist es beim Wetter einmal genau andersherum: Im Nordwesten und Westen ziehen neue Regenfälle auf. Insofern bleibt es hier grau. Sonniger ist es, wenn sich denn auch der Nebel rasch auflöst, im Süden und Osten. Mit etwas Glück sind über fünf Sonnenstunden drin, ehe es auch hier im Laufe des Nachmittages aus Westen zuzieht. Hier bleibt es aber noch trocken. Die Temperaturen steigen im Norden auf 8 bis 12 Grad. Im Westen und Süden sind es 12 bis 14 Grad. Die milde Luft bleibt uns also noch treu.

Zur nächsten Woche wird die Wetterprognose schwierig im Detail. Aber grob geht es mild und wechselhaft weiter, wobei wir die Sonne kaum sehen. 

Viele können sich in den nächsten Tagen auf schönes Sommerwetter ohne Hitze freuen. Doch zur Mitte der neuen Woche steht ein Wechsel an, der dann eher frischeres und regnerisches Wetter bringen wird. Wir starten damit erneut in eine eher kühlere Phase des Sommers. Wie das genau passieren wird, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Zur Wochenmitte könnten die Temperaturen nach einem kurzen Knick zu Wochenbeginn wieder auf rund 15 Grad ansteigen. Gleichzeitig könnte es nach Wochenmitte auch stürmischer werden. Frost ist nachts äußerst selten. Bevorzugt gibt es Minustemperaturen in den Hochtälern der Mittelgebirge und an den Alpen. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nächstes Sommerhoch kommt ohne große Hitze
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel