Menu
Login
Klima

Wetter am Montag: Hoch OLENKA bringt Sommer zurück

So 03.09.2023 | 11:22 Uhr - Corinna Borau

In der neuen Woche erwärmt sich die Luft durch ein Hochdruckgebiet immer mehr und es wird verbreitet sommerlich. So bekommen wir am Montag, den 04.09.2023, verbreitet Sonnenschein.

Das Wetter in der kommenden Woche ist geprägt von Hoch OLENKA. Zuvor startet aber der Sonntag (03.09.2023) in vielen Regionen, gerade in der Mitte, neblig. Auch sonst sind einige Wolken am Himmel.

Im Laufe des Tages wird es aber im Westen und Süden insgesamt freundlicher. Entlang der östlichen Mittelgebirge sowie am östlichen Alpenrand sind vereinzelt Schauer möglich. Abseits davon ist es überall trocken. Die Temperaturen steigen auf rund 20 Grad direkt an der See und 28 oder 29 Grad im äußersten Südwesten Deutschlands.
In der Nacht zu Montag ist der Himmel häufig gering bewölkt oder klar. Es ist überall trocken. Von Schleswig-Holstein über die Mitte bis nach Bayern bildet sich aber regional Nebel. Die Tiefstwerte liegen bei mildem 16 Grad auf den Nordseeinseln oder Rügen und 7 Grad in der Lüneburger Heide.

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 04.09.2023

Zum Wochenstart (04.09.2023) lösen sich die Nebelfelder in den Vormittagsstunden schnell auf. Dann wird es überall schnell sonniger. Nachmittags sind, wenn dann nur noch ein paar hohe Wolken am Himmel zu finden, welche den Sonnenschein aber kaum trüben.

Die Höchstwerte liegen dabei mit 25 bis 30 Grad verbreitet im sommerlichen Bereich. An den Küsten von Nord- und Ostsee ist es mit 21 bis 24 Grad etwas frischer und am Oberrhein sind sogar 31 Grad drin.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

In den darauffolgenden Tagen bleibt es weiterhin spätsommerlich-heiß und sehr sonnig: Der hohe Luftdruck hält sich beständig bei uns. Nach anfänglichen Nebelfeldern ist es tagsüber sonnig und heiß mit Höchstwerten von 32 oder 33 Grad in der Spitze.

Die Nächte sind dabei aber vergleichsweise angenehm und Richtung Alpen auch einstellig. Gerade in den Ballungszentren kühlt es aber nur noch auf rund 18 Grad ab. Regen ist in den nächsten Tagen nicht in Sicht, daher steigt auch die Waldbrandgefahr in der zweiten Wochenhälfte an.

Das ist außerdem wichtig beim Wetter

Mit dem meteorologischen Herbstbeginn blicken wir zurück auf den Sommer 2023 und stellen fest: Es war schon wieder zu warm. Wie kann das bei all dem Regen sein? Mehr Infos im Artikel:

27 Jahre in Folge: Sommer in Deutschland wieder zu warm

 

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

 

 

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wann der Norden ordentlich nass wird
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Sommer ohne Chance! Die ganze Woche kühle Temperaturen und viel Regen in Deutschland
Polizei: Erdrutsch war wohl Ursache für tödliches Zugunglück
Starkregen in Deutschland: Kind stirbt bei Unfall - Keller und Straßen unter Wasser - Festival abgesagt
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Tigermücke breitet sich in Deutschland aus - Wie du dich und dein Zuhause schützen kannst
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp