Das Wetter am Montag: Erster heftiger Gewittertag steht an!
Das Wetter am Montag, den 22.05.2023, bringt schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel. Besonders zum Nachmittag hin entstehen die heftigsten Entwicklungen. Lokal kann es zu Überflutungen kommen!
Nach dem sommerlichen Wochenende wird der Montag (22.05.2023) unwetterartig ausfallen. Schauer und Gewitter werden dann übernehmen. Lokal kann es heftig krachen!
Zuvor startet der Sonntag (21.05.2023) mit vielen Schleierwolken und ein paar Schauern über Niedersachsen. Ansonsten wird es heute im Laufe des Tages noch bis 28 Grad warm! Vor allem im Osten, Süden und in Teilen des Westens ist das der Fall.
Am Nachmittag können sich dann schon erste Schauer und kurze Gewitter entwickeln, die besonders entlang der Mittelgebirge und Alpen aufsteigen. Das sind dann die klassischen Wärmegewitter.
Alles zum Sommer kannst du hier in unserem Wetterlexikon nachlesen.
Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 22.05.2023
Der Montag (22.05.2023) wird der erste knackige Gewittertag bei uns in Deutschland. In der sommerlichen Luft entladen sich ab dem Nachmittag häufiger Schauer und Gewitter. Besonders von Niedersachsen bis nach Ostwestfalen und Hessen gibt es die heftigsten Entwicklungen.
Aber auch im Südwesten (Mittelgebirge & Alpen) wird es einzelne, teils sehr starke Gewitter geben. Unwetter gibt es deshalb, weil diese Gewitter sich kaum bewegen. Dann droht Starkregen (durchaus bis 50 l/m²) in kurzer Zeit. Besonders im Südwesten ist auch viel Hagel möglich.
Dann kommt es zu den klassischen Hagelansammlungen. Die Konsequenz: Überflutungen. In der Nacht zu Dienstag (23.05.2023) verclustern sich diese Schauer und Gewitter zu einem Starkregengebiet.
Dieses zieht dann in Richtung Landesmitte. Dort kann es auch nochmal längere Zeit sehr stark regnen. Aber das lässt sich erst am Montag genauer vorhersagen, wenn sich die Gewitter gebildet haben.
Hier erfährst du alles Wichtige über Gewitter
Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter
Am Dienstag (23.05.2023) beschäftigen uns die kräftigen Regenfälle mit Gewittern nur noch im Südosten. Die Unwettergefahr nimmt deutlich ab, weil sich die kühlere Luft aus Nordwesten durchsetzt.
Lokal kann es aber im Süden von Bayern und eventuell in Sachsen ungemütlich werden. Im Nordwesten erreichen die Temperaturen Werte von 15 Grad. Der Sommer ist also erstmal wieder vorbei.
Ruhiger, aber mit letzten Schauern geht es an den Folgetagen beim Wetter weiter. Die Temperaturen renken sich bei rund 15 bis etwas über 20 Grad ein. Die Nächte werden bei Aufklaren mit um die 5 Grad doch frisch.
Das nächste Wochenende steht nach dem aktuellen Stand ganz im Zeichen von viel Sonnenschein und Frühlingswärme!
Das passiert sonst beim Wetter
In den Urlaubsregionen im Mittelmeerraum bleibt es weiterhin unbeständig. Es kommt täglich zu heftigen Schauern und Gewittern. Mit lokalen Überflutungen muss dort jeden Tag gerechnet werden. Ob Spanien, Marokko, Südfrankreich, Italien, der Balkan, die Türkei - überall sieht es gleich oder ähnlich wechselhaft aus.
Besonders der Norden von Italien kämpft gegen heftige Überschwemmungen. Mehrere Menschen sind ums Leben gekommen. Die Angst vor weiterem Regen ist groß.
Hier findest du die wichtigsten Infos zu den Unwettern in Italien:
Nach Überschwemmungen in Italien - Angst vor neuem Regen steigt
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!