Menu
Login
Klima

Das Wetter am Rosenmontag: Einzelne Schauer - auch in Karnevalshochburgen?

So 11.02.2024 | 09:56 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Explosive Hitze - wann es endlich kühler wird

Alaaf und Helau! Das Wetter am Rosenmontag, den 12.02.2024, wird in den Hochburgen des Karnevals entlang des Rheins durchaus passabel. Anderswo regnet es häufiger.

Am Rosenmontag, 12.02.2024, befindet sich über der Ostsee ein Tiefdruckgebiet, das sich unter Abschwächung nach Osten verlagert. Von Westen strömt zugleich Höhenkaltluft ins Land, wodurch die Luftschichtung labiler wird. Daher kann es immer mal wieder regnen. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Montag, den 12.02.2024

In der Nacht auf Montag, 12. Februar 2024, regnet es im Nordosten länger anhaltend, sonst herrscht wechselhaftes und windiges Schauerwetter. Im Alpenvorland und im Thüringer Becken ist es öfter trocken. Die Temperatur geht auf 8 bis 3 Grad zurück. In den Alpen ist es kälter mit Schnee bis auf rund 1000 Meter herab.

Tagsüber ist es am Rosenmontag von Vorpommern bis in die Uckermark oft trüb mit Regen, der im Tagesverlauf nachlässt. Sonst gibt es neben dichteren Wolken auch kurze sonnige Abschnitte und zwischendurch einzelne Regen- und Graupelschauer. Dies betrifft auch die Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz. Die meiste Zeit ist es dort aber trocken und windig.

Die Temperaturmaxima liegen in den trockenen Abschnitten zwischen 7 und 11 Grad, an der Ostsee und in den Alpen ist es etwas kühler. Es weht zeitweise lebhafter Westwind. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Dienstag weiter

Am Faschingsdienstag (13. Februar) ist es - abgesehen von örtlichen Schauern im Norden - verbreitet trocken bei Sonne und dichteren Wolken. Im Laufe des Aschermittwochs (14. Februar) breiten sich von Westen Regenwolken aus. 

Am Donnerstag (15. Februar) regnet es im Norden Deutschlands aus dichten Wolken öfter, während es im Süden trocken und zeitweise sonnig sein wird. Mit Höchsttemperaturen von 12 bis 18 Grad wird es für Februar ungewöhnlich mild.

Die große Hitze verabschiedet sich vielerorts am gewitterträchtigen Donnerstag, hält sich jedoch im Süden und Südwesten noch etwas bis zum Wochenende. Ein letzter Schub heißer Luft aus Frankreich sorgt dort vorübergehend für schwüle Hitze, ehe kräftige Schauer und Gewitter schließlich kühlere Luft bringen. Daher geht es in der neuen Woche erträglicher beim Wetter weiter, erläutert unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Das Wetter für den Rest der Woche bleibt dann unbeständig und zu warm für die Jahreszeit. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Explosive Hitze - wann es endlich kühler wird
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Wettertrend für Juli: Wie geht es nach 40 Grad und Gewittern weiter?
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Mediziner warnt: "Hitze ist Gesundheitsrisiko und kann töten"
Juni 2025 in Deutschland: Extrem warm, sonnig und viel zu trocken - Südwesten auf Rekordniveau
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura