Menu
Login
Klima

Das Wetter am Mittwoch: Überwiegend sonnig - hier sind lokale Schauer und Gewitter möglich

Di 22.08.2023 | 10:25 Uhr - Andreas Machalica
Wetter-Update: Weiterhin drückende Hitze - dann kommen Gewitter

Das Wetter am Mittwoch, den 23.08.2023, bleibt es verbreitet freundlich mit tageshöchsttemperaturen von 34 Grad. Über dem Süden Deutschlands liegt weiterhin heiße und feuchte Subtropikluft.

Die Unterschiede zwischen Nord und Süd lassen sich auch heute, am 22.08.2023, wieder an den Frühtemperaturen ablesen. Im Norden teils unter 10 Grad (Tiefsttemperatur in Karlshagen/Usedom 8,9 Grad, in Barth 9,2 Grad), im Süden teils nicht unter 20 Grad (Tiefsttemperatur in Stuttgart-Rot 21,3 Grad, in Harburg (Schwaben) 20,9 Grad).

So erlebt der Süden einen weiteren schwül-heißen Spätsommertag mit Spitzentemperaturen zwischen 31 und 36 Grad. Dazu ist es überwiegend sonnig, das Gewitterrisiko über den Bergen minimal. Etwa nördlich der Linie Mosel – Lausitz  ist es weniger schwül bei maximal 25 bis 30 Grad, an den Küsten bei Seewind knapp über 20 Grad. Dabei ziehen einige Wolken über die Norddeutsche Tiefebene nach Osten, die die Sonne zeitweise verdecken. Ganz vereinzelt können ein paar Tropfen fallen.

Die kommende Nacht ist meist nur locker bewölkt, örtlich breitet sich Nebel aus, großflächiger in Niedersachsen. Es kühlt ab auf Minima zwischen 20 Grad am Oberrhein und 10 Grad in der Lüneburger Heide.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 23.08.2023

In vielen Regionen Deutschlands scheint am Mittwoch (23.08.2023) die Sonne. Über den Norden ziehen im Tagesverlauf wieder einige Wolken hinweg. In Küstennähe gibt es hier und da mal einen Schauer.

Lokale Schauer und Gewitter sind am Nachmittag und Abend auch an den Alpen möglich. Die Spanne der Tageshöchsttemperatur reicht von 21 Grad an der nordfriesischen Küste bei Westwind bis zu 34 Grad am Hochrhein.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Am Donnerstag (24.08.2023) geht es meist sonnig los, im Westen wird es allmählich wolkiger, dann folgen erste Schauer und einzelne kräftige Gewitter. Allgemein nimmt die Schwüle zu, auch im Norden steigen Temperatur und Taupunkt gegenüber den Vortagen wieder an, im Süden wird es einmal mehr bis 35 Grad heiß.

Am Freitag (25.08.2023) ist es verbreitet drückend schwül mit häufigen, teils kräftigen Gewittern. Es besteht Unwettergefahr, wobei die regionalen Schwerpunkte noch unsicher sind.

Zunächst sind der Westen und die nördliche Mitte betroffen, zum Samstag vor allem der Süden und Südosten. Hier können auch am Samstag bei Schwüle nochmal bis rund 30 Grad erreicht werden. Gleichzeitig strömt in den Nordwesten kühlere Luft und das Wetter beruhigt sich.

Am Sonntag kann es in Alpennähe noch regnen, an den Küsten herrscht windiges Schauerwetter, ansonsten ist es meist trocken und zeitweise freundlich.

Das passiert sonst auf der Welt

In Griechenland brechen aktuell pro Stunde drei Waldbrände aus. In Kanada und auf Teneriffa kämpfen Einsatzkräfte noch immer mit den Flammen. Die Opferzahl auf Maui steigt.

Mehr Infos dazu hier: Globale Feuerkrise: Waldbrände fegen über Griechenland, Kanada und Teneriffa

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

 

 

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Unwetterlage in Süddeutschland: So viel Regen kommt noch
3-Tage-Wetter: Hier gibt es die besten Chancen auf Sonne
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Starkregen in Deutschland: Kind stirbt bei Unfall - Keller und Straßen unter Wasser - Festival abgesagt
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet