Menu
Login
Klima

Das Wetter am Freitag: Auftakt zur Hitzewelle

Do 06.07.2023 | 08:52 Uhr - Alban Burster
Wetter-Update: Nochmal durchlüften bevor die Hitze kommt

Eine Hitzewelle kommt auf uns zu! Das Wetter in Deutschland am Freitag, den 07.07.2023 bietet nur einen ersten Vorgeschmack. Dann klettern Temperaturen teils auf bis zu 30 Grad.

Das Orkantief ist abgezogen - nun beruhigt sich Wetterlage. Jetzt baut sich hoher Luftdruck auf. Dadurch kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Gleichzeitig steht uns eine Hitzewelle bevor.

Viel Sonnenschein gibt es auch schon zum Start in den heutigen Tag. Bis zum Mittag und Nachmittag entstehen noch Schauer direkt am Alpenrand und über Norddeutschland. In Verbindung mit den Schauern gibt es auch wieder starken Wind. Die Temperaturen steigen auf rund 20 Grad im Norden und auf etwa 25 Grad im Osten und Süden.

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 07.07.2023

Am Freitag (07.07.2023) wird es dann heiß! Die Hitzewelle kommt also in Fahrt. Zudem wird es auch noch richtig freundlich - perfektes Badewetter also! Und die Abkühlung wird nötig sein. Bei viel Sonnenschein gibt es im Südwesten schon über 30 Grad.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Am Wochenende wird es noch heißer. Wir bekommen am Samstag (08.07.2023) im Südwesten 35 Grad. Aber auch sonst klettert das Thermometer oftmals auf 30 Grad oder mehr. Dazu scheint die Sonne bei nur lockeren Wolken. Nur über dem Schwarzwald und an den Alpen ist mal ein Hitzegewitter nicht ganz ausgeschlossen. Es wird zunehmend schwüler aus Frankreich und von den Niederlanden. Davon bekommt der Osten aber nix mit.

Am Sonntag (09.07.2023) erwartet uns wohl der Höhepunkt der Hitze mit 37 oder 38 Grad im Rhein-Main-Gebiet und in Unterfranken. Dann drohen aus Westen schwere Gewitter mit hässlichen Begleiterscheinungen. Diese überqueren uns zum Montag nach Osten und dann wird es wieder kühler.

Am Dienstag könnte die Heißluft noch einmal kurz vorbeischauen. In dieser feuchten und heißen Luft drohen neue schwere Schauer und Gewitter mit Starkregen, Hage und Sturm. Details dazu sind aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennbar. Aber nach Wochenmitte beruhigt sich das Wetter zunehmend und anschließend geht es etwas „normaler“ temperiert weiter.

Das passiert sonst auf der Welt

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt Regierungen eindringlich davor, sich auf zunehmend extreme Wetterereignisse und Rekordtemperaturen vorzubereiten, da das Wärmeereignis El Niño begonnen hat. Mehr Infos dazu, findest du hier im Video:

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) warnt Regierungen eindringlich davor, sich auf zunehmend extreme Wetterereignisse und Rekordtemperaturen vorzubereiten, da das Wärmeereignis El Niño begonnen hat. Mehr dazu von unserem Meteorologen Hartmuth Mühlbauer.

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

 

 

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Vorwarnung für Süddeutschland! Neue Hochwasserkatastrophe möglich?
3-Tage-Wetter: Nonstop-Nässe! Der Dauerregen und seine Folgen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet