Menu
Login
Klima

Das Wetter am Freitag: Luft wird zunehmend feuchter

Do 07.09.2023 | 10:19 Uhr - Alban Burster
Wetter-Update: Über 30 Grad und Sonne! Auf ins wohl letzte Badewochenende des Jahres

Einmal mehr spätsommerlich präsentiert sich das Wetter in Deutschland am Freitag, den 08.09.2023. In den Morgenstunden wird es regional etwas neblig, aber dann gibt die Sonne überall Vollgas.

Im Vergleich zu den Vortagen in dieser Woche ändert sich das Wetter auch am Freitag, den 08. September 2023, nicht viel. Das wetterbstimmende Hochdruckgebiet verlagert seinen Schwerpunkt aber langsam in Richtung Osten.

Dadurch ändert sich auch die Windrichtung und es gelangt aus Südwesten und Süden zunehmend feuchtere Luft zu uns nach Deutschland. Dann wird es schwüler, aber gerade auch in den Morgenstunden am frühen Vormittag nebliger. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 08.09.2023

Am Freitag, den 08.09.2023, gibt es keine große Wetterveränderung in Deutschland. In den frühen Morgenstunden bildet sich gerade über Mittel- und Süddeutschland entlang größerer Flüsse und an größeren Seen Nebel aus. Dieser verschwindet aber rasch bis zum Vormittag.

Weil die Luft feuchter wird, quillt es im Laufe des Tages über den südwestlichen Mittelgebirgen und am Alpenrand. Ansonsten scheint mit Vollgas die Sonne.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Die Temperaturen knacken ohne Probleme die 30-Grad-Marke, wobei es nach Südwesten lokal bis 33 Grad werden. Selbst an der Nordseeküste steigt die Temperatur auf rund 30 Grad. 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Am Wochenende 9. und 10. September 2023 geht es bei uns mit reichlich viel Sonnenschein und Temperaturen von um oder über 30 Grad weiter. Das wird das vermutlich letzte heiße und zugleich sonnige Wochenende im Jahr 2023 sein mit Badewetter für alle. Wolken bleiben die Ausnahme und der Nebel in der Früh löst sich auch ganz gut am frühen Vormittag auf. 

Es ist gerade nicht besonders sommerlich, sondern eher frisch und regnerisch. Auch in den nächsten Tagen sieht es nicht danach aus, als würde uns stabiler Sommer bevorstehen. Zu dem Regen kommen zur Wochenmitte dann auch noch Gewitter. Etwas Sonne gibt es vereinzelt aber trotzdem. Das Wochenende bleibt ebenfalls regnerisch. Wie viel Regen fallen wird, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Danach wird das Wetter in der nächsten Woche zögerlich, aber dennoch eindeutig wechselhafter. Wie krass die Abkühlung ausfällt, ist noch etwas unklar, aber sie wird definitiv kommen. Es könnte sogar sein, dass länger andauernde Regenfälle und unter 15 Grad für einige Regionen anstehen. Da ist das letzte Wort jedoch noch nicht gesprochen.

Unwetter in Griechenland: Regen hört endlich auf

Nach den katastrophalen Regenfällen in Griechenland gibt es für die Betroffenen eine gute Nachricht, denn die schweren Unwetter vor allem über der Mitte Griechenlands lassen nun deutlich nach. Dort setzt sich am Wochenende meist sonniges Wetter durch.

Im Ticker erfährst du das Wichtigste zur Unwetterlage in Griechenland mit mehreren Todesopfern.

Das Unwettertief über dem Mittelmeer ist allerdings noch längst nicht vom Tisch. Zwischen Sizilien und der lybischen Küste tobt es sich weiter aus. Fraglich ist, ob die extremen Regenfälle wieder das Festland erreichen. Nach dem derzeitigen Stand bleibt alles über dem Gewässer. 

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wann der Norden ordentlich nass wird
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Sommer ohne Chance! Die ganze Woche kühle Temperaturen und viel Regen in Deutschland
Polizei: Erdrutsch war wohl Ursache für tödliches Zugunglück
Starkregen in Deutschland: Kind stirbt bei Unfall - Keller und Straßen unter Wasser - Festival abgesagt
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Tigermücke breitet sich in Deutschland aus - Wie du dich und dein Zuhause schützen kannst
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp