Menu
Login
Klima

Wetter am Dienstag: Hochwasserlage bleibt angespannt

Mo 28.08.2023 | 08:52 Uhr - Corinna Borau
Wetter-Update: Brisante Hochwasserlage entschärft sich nur langsam

Wir starten unbeständig in die neue Woche: Das Wetter am Dienstag, den 29.08.2023, bleibt oft verregnet. Denn ein Tiefdruckgebiet steuert sehr feuchte Luft aus dem Mittelmeer in den Südosten.

Der heutige Tag (28.08.2023) startet vor allem im Süden und Südosten recht feucht: Es regnet ergiebig und dauerhaft.

Ein kleiner Blick auf den Vortag mit den höchsten Regensummen der letzten 24 Stunden:


In den nächsten 24 Stunden kommen verbreitet 20 bis 40, in Staulagen, vor allem Richtung Allgäu auch 60 bis 80 l/m² zusammen. Dadurch besteht lokal Überflutungsgefahr, Bäche und Flüsse können über die Ufer treten, gerade in bergigem Terrain sind auch Erdrutsche nicht ausgeschlossen.

Nordwestlich einer Linie Saarbrücken – Leipzig bleibt es dagegen trocken, Richtung Küsten ist der Wochenstart mit rund 8 Sonnenstunden sogar freundlich. Die Höchstwerte liegen hier mit Sonnenunterstützung bei 21 Grad, während es im Dauerregen mit 12 Grad im Allgäu eher herbstlich bleibt.

Die kommende Nacht verläuft mit einer ähnlichen Zweiteilung: Anhaltender Dauerregen vom Erzgebirge bis zum Schwarzwald und den Alpen, weiterhin trocken im Nordwesten. Hier bildet sich allerdings regional etwas Nebel. Die Tiefstwerte liegen bei 13 Grad im Rhein-Main-Gebiet und frischen 7 Grad an der dänischen Grenze.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 28.08.2023

Auch am Dienstag (29.08.2023) bleibt es in der Südosthälfte Deutschlands weiterhin nass. Die Niederschläge schwächen sich zwar ab, die Hochwasserlage bleibt aber weiterhin angespannt.

Im Nordwesten des Landes ist zumindest etwas Sonne dabei, gleichzeitig kommen hier aber auch einzelne Schauer hinzu. Die Temperaturkontraste bleiben uns ebenfalls erhalten: 12 Grad im Dauerregen und 21 Grad im Rheinland.  

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Gute Nachrichten: Ab Mittwoch (30.08.2023) dreht die Strömung zunehmend auf Südwest und somit kommt wieder wärmere und sommerliche Luft nach Deutschland.

Im Norden und Westen ist es tendenziell wechselhafter mit Schauern und vereinzelten Gewittern. Im Süden und Osten zeigt sich häufiger die Sonne. Dabei steigen die Temperaturen jeden Tag etwas mehr an. Am Mittwoch 22, am Donnerstag 23 und zum Freitag schon bis zu 26 Grad.

Weitere Infos zur Wetterlage in Deutschland

Nach einer Hitzewelle zogen in den vergangenen Tagen Unwetter über Deutschland. Bäume stürzen um, es kam zu Schwerverletzten durch Sturm und Hagel. Ein Todesopfer ist zu beklagen. Zuletzt haben neue Unwetter den Süden getroffen.

Weitere Informationen findest du hier im Ticker:

Ticker: Neues Unwetter-Chaos! Blitzeinschlag, Schwerverletzte und umgeworfenes Zelt

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

 

 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Sorgt Vb-Tief für viel Neuschnee?
Wetter 16 Tage: 180-Grad-Wende - bald wieder frühlingshaft?
Liveticker COP30 in Belém: Kein verbindlicher Plan für Abkehr von Kohle, Öl und Gas erzielt
Australien: Zyklon FINA entwickelt sich zu gefährlichem Wirbelsturm
Unwetter in Griechenland: Vergangene Waldbrände begünstigen Überschwemmungen
Beutetet Polarwirbel-Split Schnee und Kälte? Meteorologe klärt auf
Glätte sorgt für zahlreiche Unfälle in Nord- und Süddeutschland
Sicher unterwegs: Wandern im Herbst und Winter
CO2-Speicherung - Wie funktioniert das?
Bis 600 Liter Regen und Sturm: Heftige Unwetter drohen am Mittelmeer