Menu
Login
Klima

Wetter am Freitag: Schneefall breitet sich im Norden aus

Do 08.02.2024 | 08:47 Uhr - Martin Puchegger - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Schnee im Norden, Pollenflug im Süden und Westen

Das Wetter am Freitag, den 09.02.2024, wird eher grau und nass. Im Norden breitet sich sogar Schnee aus, während es sonst bei milden Werten regnet. Alle Informationen im aktuellen Wetterbriefing.

Eine markante Luftmassengrenze liegt mit Starkregen und Schneefall bis in tiefe Lagen quer über der Mitte Deutschlands. Tief PAULINA über dem Atlantik drückt mit einer sich einstellenden Südwestströmung gegen diese Luftmassengrenze, womit diese langsam als Warmfront nordostwärts vorankommt und am Freitag, den 09.02.2024, mit Schneefall und weiterem Regen besonders den Norden und Nordosten beeinflusst. In den Süden Deutschlands gelangt subtropische Warmluft, womit die Temperaturen am Freitag auf 17 und am Samstag mit Föhn am Alpenrand auf bis zu 18 Grad steigen.

Vorher am Donnerstag lenkt ein Tief über dem Atlantik zunehmend milde Luft in den Süden, womit sich die Luftmassengrenze in eine Warmfront verwandelt, die sich aus der Mitte mit Regen und Schneefall nordostwärts verlagert. Weitere Regenmengen von 10 bis 20 Liter pro Quadratmeter werden erwartet und die Hochwassergefahr steigt somit weiter an. 

Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 09.02.2024

In der Nacht zu Freitag weitet sich der Schneefall bis zum Großraum Hamburg und Berlin sowie nach Mecklenburg aus. An der Ostsee bleibt es aber noch trocken. Auch sonst ist es verbreitet trüb und nass, nur im Alpenvorland und am Alpenrand ist es trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen -1 Grad in Vorpommern und 11 Grad im Oberrheinischen Tiefland.

Tagsüber am Freitag fällt mit einem weiteren Warmluft-Schub verbreitet Regen, zwischen Schleswig-Holstein, Vorpommern und der Uckermark noch Schnee, der am Nachmittag, auf Rügen spätestens am Abend, in Regen übergeht. In der gesamten Südwesthälfte bleibt es nach einem nassen Vormittag in der zweiten Tageshälfte bei ein paar wenigen Auflockerungen und nur vereinzelten Schauern trocken. Die Höchstwerte liegen bei weiterhin teils kräftigem Wind zwischen 1 Grad auf Rügen und 17 Grad im Breisgau. An der Ostsee weht weiterhin kräftiger, eisiger Ostwind.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter

Der Samstag (10.02.2024) verläuft oft sonnig und mild, bei zumeist 8 bis 15 Grad, im Norden sind es unter kompakten Wolken mit etwas Regen bei kaltem Ostwind nur 4 bis 7 Grad und am Alpenrand mit Südföhn bis zu 18 Grad. Dichtere Wolken und vereinzelt auch etwas Regen erwarten wir auch im Südwesten mit einer übergreifenden Kaltfront.

Viele können sich in den nächsten Tagen auf schönes Sommerwetter ohne Hitze freuen. Doch zur Mitte der neuen Woche steht ein Wechsel an, der dann eher frischeres und regnerisches Wetter bringen wird. Wir starten damit erneut in eine eher kühlere Phase des Sommers. Wie das genau passieren wird, zeigt unser Meteorologe Andreas Machalica in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Am Sonntag (11.02.2024) breitet sich eine Kaltfront mit Regen vom Westen in die Mitte und zum Abend hin auch in den Osten aus. Die Tageshöchstwerte liegen mit immer noch kräftig auffrischendem Ostwind an der See bei 4 bis 7, sonst bei 8 bis 12 Grad.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Aktuelles Wetter

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nächstes Sommerhoch kommt ohne große Hitze
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden
Racheakt: Gewaltiger Tintenfisch lässt Fischer schwarz aussehen
Schockmoment für Pilger: Gewaltiger Erdrutsch trifft beliebten Tempel