Menu
Login
Klima

Wetter am Wochenende 28.07. bis 30.07.2017

Do 27.07.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion

Der Sommertrend geht schnurstracks wieder Richtung Hitze. Das Wetter am Wochenende 28.7. bis 30.7.2017 hat aber auch Makel.

Das Wochenende beginnt freitags noch mit moderaten Temperaturen, also noch nichts, was sich wie Grill- und Badeseewetter anfühlt. Doch bis zum Sonntag zieht der Sommer sein Steuer steil nach oben und wir bekommen in der Woche ein sonnenreiches und sehr warmes Finale.

Sommerwetter mit angezogener Handbremse

Am Freitag regnet es anfangs noch in Alpennähe. Vom Emsland bis nach Vorpommern kann es noch wiederholt schauerartige Niederschläge geben, vereinzelt sind auch Gewitter dabei. Im Rest des Landes bleibt es bei einer wechselnden Bewölkung weitgehend niederschlagsfrei. Spontane Schauer oder Gewitter sind die Ausnahme.

Die meiste Sonne scheint am 28. Juli vom Südwesten bis zur Mitte. Die Höchsttemperaturen bleiben bei moderaten 19 bis 26 Grad. Wobei der Südwesten am Oberrhein die meiste Wärme abbekommt.

Sonne nimmt Fahrt auf

Der Samstag fällt für den Norden niederschlagsreicher aus. In der Mitte des Landes, beispielsweise zwischen Kassel und Frankfurt, kann lokal auch ein Gewitter entstehen. Im Süden allerdings gibt die Sonne Vollgas und erhitzt die Luft auf bis zu 30 Grad! Die sonstigen Höchsttemperaturen im Norden liegen bei 21 Grad. Wo die Sonne durchkommt, sind auch 26 Grad möglich.

In den Abendstunden des 29. Juli können laut Wetterprognose im Bergland teils kräftige Gewitter entstehen. Entsprechende Warnungen, insbesondere bei unwetterartigen Entwicklungen, werden dann kurzfristig herausgegeben.

Wettertrend sieht Spitze mit Hitze

Der Sonntag gibt dann zum Wochenfinale nochmal alles, was er kann. Im Süden und Osten wird nach den Wettermodellen bestimmt die 30-Grad-Marke geknackt. Vor allem in Gebieten wie am Bodensee oder in der Lausitz. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 21 bis 32 Grad.

Doch die Hitze hat natürlich auch wieder eine Kehrseite: Das Gewitterrisiko am 30. Juli steigt weiter! So können vor allem in der Südhälfte wieder sehr starke Gewitter entstehen, die teils unwetterartig ausfallen können.

Die Wettervorhersage für den Start in die kommende Woche haben wir in unserer 7-Tage-Vorhersage.

Gerade herrschen eher sommerliche Temperaturn in Deutschland. Doch ab Freitag erreicht uns von Norden eine Kaltfront, die in den nächsten Tagen langsam über ganz Deutschland zieht. So kommt es zu Gewittern und Regen und deutlich frischeren Temperaturen. Nur noch 13 bis 16 Grad werden am Montag erreicht. Wie sich die nächste Woche dann genau entwickelt, zeigt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Gewitter und Superzellen-Gefahr bei Kaltfrontdurchzug
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es