Menu
Login
Klima

Wetter am Wochenende 03.11. bis 05.11.2017

Mi 01.11.2017 | 00:00 Uhr - Alexander Marx
Eine Kaltfront bestimmt das Wetter am Wochenende in Deutschland. Die Temperaturen sinken am Sonntag. ©Shutterstock

Das Wochenende nach dem Reformationstag und Allerheiligen (3.-5.11.2017) bietet gemischtes Wetter. Ein Regentag und sinkende Temperaturen sind inklusive.

Wer sich nach dem Feiertag bzw. den Feiertagen - Allerheiligen ist in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland ja ein gesetzlicher Feiertag - auf sonniges und mildes Wetter gefreut hat, der wird am ersten Wochenende im November 2017 enttäuscht werden. Vor allem der Wettertrend für Sonntag ist recht gruselig.

Am Freitag spielt Regen keine große Rolle

Regen ist am Freitag, den 3. November 2017, noch kein großes Thema. Vormittags regnet es am östlichen Alpenrand noch etwas, sonst sind es aber meist nur ein paar Tropfen. Der Nachmittag verläuft meist trocken und die Wolkendecke reißt ein wenig auf.

Die Höchsttemperaturen bewegen sich laut Berechnungen der Wettermodelle zwischen 10 und 14 Grad, am Oberrhein erwärmt sich die Luft bis auf 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlicher bis westlicher Richtung. In exponierten Küstenlagen sind auch starke Böen möglich.

Typisches Herbstwetter im Westen

Der Samstag wird dann im Nordwesten und Westen grau. Es ziehen Wolken auf, die etwa ab Mittag Regen bringen.

Freundlicher gestaltet sich das Wetter im Osten und Süden von Deutschland, wo es nach Auflösung der Nebelfelder heiter bis wolkig und trocken ist. Erst nachmittags verdichten sich auch dort die Wolken. Die Temperaturen steigen auf Maxima von 11 (Ostsee) bis 18 (Oberrhein) Grad. Dort, wo sich der Nebel zäh hält, sind jedoch kaum mehr als 8 bis 9 Grad drin. 

Im Vergleich zum Vortag frischt der Wind aus Südwest bis Süd etwas auf. An der Nordsee und auf höheren Berggipfeln muss mit einzelnen starken bis stürmischen Böen gerechnet werden. 

Sinkende Temperaturen und oft Regenwetter am Sonntag

Die Regengebiete breiten sich in der Nacht zum Sonntag (5.11.17) aus, dann erfasst der Regen auch die Mitte. Es ist gut möglich, dass es nur ganz im Osten noch trocken bleibt. Tagsüber wird es dann aber in der gesamten Südosthälfte häufiger regnen. Die Temperaturen sind dort zunächst noch mild (Höchstwerte bis 15 Grad), allerdings wird es mit dem Durchzug einer Kaltfront immer kühler.

Im Westen lockern die Wolken am Sonntag etwas auf, jedoch folgen ein paar Regenschauer. Mit Temperaturen von 9 bis 10 Grad in der Spitze macht sich auch hier die Kaltfront bemerkbar.

Im Mai kann es besonders zu den Eisheiligen noch frostig kalt werden. Etwas zu früh sinken auch in diesem Jahr die Temperaturen deutlich. Nach sommerlichen Werten sinken die Temperaturen in der neuen Woche auf 11 bis 16 Grad. In der Nacht gehen die Werte auf bis zu 1 Grad zurück. Denn kalte Luft aus Norden wird zu uns gelenkt. Alle Details zu Woche hat unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront tobt sich weiter aus - mit Konsequenzen
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen