Menu
Login
Klima

Wetter am Sonntag: Tief AREND wirkt sich ungleich aus

Sa 12.08.2023 | 08:57 Uhr - Alexander König
3-Tage-Wetter: Hier gibt es die besten Chancen auf Sonne

Das Wetter in Deutschland wird am Sonntag, den 13.08.2023, von einem Tief bestimmt. Doch das wirkt sich auf unterschiedliche Regionen auch unterschiedlich aus. Alle Informationen im Wetterbriefing.

Am Sonntag, den 13.08.2023, gibt es beim Wetter große Gegensätze, denn neben viel Sonne und Sommerwetter, drohen regional Unwetter mit Starkregen und Hagel. 

Denn Tief AREND bei den Britischen Inseln ist am Wochenende und zu Beginn der neuen Woche in Deutschland wetterbestimmend. Allerdings mit regional sehr unterschiedlichen Auswirkungen. Während in den Südosten Deutschlands immer wieder subtropische und sehr gewitter- bis unwetteranfällige Warmluft geführt wird, dominiert im Nordwesten zwar ebenfalls der Südwestwind, allerdings ab Samstagabend bei herumgeführter Nordatlantikluft. Diese ist deutlich trockener, stabiler und gar nicht so kalt wie sie klingt, da sie sich auf ihrem Weg bereits deutlich erwärmt hat. 

Diese Grenzwetterlage wird ab Samstag und bis weit in die neue Woche hinein immer wieder Unwetter hervorbringen, teils mit heftigen Begleiterscheinungen wie Hagel, Starkregen und Sturmböen!

Am Samstag, den 12.08.2023, ist es vor allem im Nordwesten sehr nass mit ergiebigem Regen. Teilweise ist auch mehrstündiger Starkregen möglich und Warnschwellen könnten überschritten werden. Am Nachmittag wird es dann auch im Nordosten wechselhafter mit Schauern und teils kräftigen Gewittern, die örtlich unwetterartig ausfallen können. Im Südwesten sind ebenfalls kräftige Gewitter möglich. 

Allerdings fallen diese sehr lokal aus und entstehen sehr wahrscheinlich zunächst über den Bergen von Schwarzwald und Schwäbischer Alb sowie über den Alpen. Mit einer recht markanten und teils unwetterartigen Entwicklung ist dann aber zu rechnen. Heftiger Starkregen, großkörniger Hagel und Sturmböen sind möglich und mit weiterer Verlagerung können diese Zellen dann am Nachmittag und Abend Bayern erreichen! Am längsten trocken und sonnig bleibt es im äußersten Südosten. Die Temperaturen erreichen in der Südosthälfte 27 bis 31 Grad, in der Nordwesthälfte 20 bis 26 Grad.

Mehr zum Thema Gewitter kannst du hier im Wetterlexikon nachlesen.

Der Wetterbericht für Deutschland am Sonntag, den 13.08.2023

Am Sonntag, den 13.08.2023, dominiert nach Nebelauflösung zwar ruhiges, freundliches und vor allem an der Ostsee, im äußersten Südosten sowie nachmittags auch im Westen recht sonniges Wetter. Ausnahmen gibt es mit einzelnen schwachen Schauern aber im Nordseeküstenumfeld und vor allem in Baden-Württemberg und Bayern, eventuell auch bis zum Erzgebirge. 

Im Süden sind im Tagesverlauf einige teils heftige Gewitter möglich. Erneut können Unwetter mit Starkregen und Hagel auftreten! Die Temperaturen fallen ähnlich aus wie am Samstag, nur dass es im Nordwesten insgesamt nochmal zwei bis drei Grad wärmer sein wird 

Wetter in Deutschland: So geht es ab Montag weiter 

Am Montag bleibt die Luftmassengrenze über Deutschland bestehen und trennt weiterhin die schwül-heiße und labile Luft im Südosten von der warmen und stabilen Luft im Nordwesten. Dazwischen entwickeln sich immer wieder neue teils kräftige und unwetterartige Gewitter, die diesmal auch vermehrt das südliche Brandenburg erreichen. 

Recht unklar ist aus heutiger Sicht der Dienstag, an dem die schwül-heiße Luft kurzzeitig auch bis in den Westen und Norden gelangen kann, dann wären auch hier starke Gewitter bis in den Unwetterbereich möglich, dazu vorübergehend deutlich steigende Temperaturen. 

Anschließend könnte sich die ursprüngliche Nordwest-Südost-Verteilung wieder herstellen.

Nachdem in den vergangenen Tagen der Süden Deutschlands im Regenfokus stand, ist im Laufe der neuen Woche auch der Norden dran. Zum Teil wird es dort auch stürmisch. Generell bleibt das Wetter sehr wechselhaft. Und was machen die Temperaturen. Unsere Meteorologin Denise Seiling klärt in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" auf.

Das ist sonst noch wichtig 

Im Moment könnt ihr die Perseiden am Himmel beobachten. Die Sternschnuppenschauer erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht auf den Sonntag, den 13. August. Wo der Himmel klar ist und ihr das Schauspiel am besten sehen könnt, zeigt euch unser Meteorologe Andreas Machalica in diesem Video: 

Wir befinden uns aktuell inmitten der Perseidenschauer und können uns über viele Sternschnuppen am Nachthimmel freuen. Der Höhepunkt wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2023 erreicht. Doch spielt auch das Wetter mit? Unser Meteorologe Andreas Machalica gibt Auskunft darüber, wo die Sicht am besten sein wird.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Unwetterlage in Süddeutschland: So viel Regen kommt noch
3-Tage-Wetter: Hier gibt es die besten Chancen auf Sonne
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Starkregen in Deutschland: Kind stirbt bei Unfall - Keller und Straßen unter Wasser - Festival abgesagt
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet