Menu
Login
Klima

Wetter am Samstag: Ein Mix aus Sonnenschein und Gewittern

Fr 01.09.2023 | 08:24 Uhr - Georg Haas
Wetter-Update: Schauer und Gewitter vor Super-Sonnenhoch

Das Wetter am Samstag, den 02.09.2023, ist ungleich verteilt. Innerhalb einer Luftmassengrenze bilden sich Schauer und Gewitter, während andere Regionen viel Sonnenschein genießen können. Doch die Temperaturen steigen insgesamt.

Zwischen einem Norditalien-Hoch und einem Skandinavien-Tief befindet sich über Deutschland eine Luftmassengrenze. Durch den Einfluss des nordeuropäischen Tiefs werden am Samstag, den 02.09.2023, im Bereich der Luftmassengrenze Schauer und Gewitter ausgelöst.

An den Folgetagen sorgt das südeuropäische Hoch für Stabilisierung.

Wie Gewitter entstehen, kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Der Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 02.09.2023

In der Nacht zum Samstag (02.09.2023) gehen von NRW über Hessen bis nach Sachsen örtlich Regenschauer nieder, vereinzelt mit Blitz und Donner. Im Norden und im Süden funkeln öfter die Sterne, ehe sich regional Nebel bildet.

Die Minima liegen verbreitet zwischen 15 und 10 Grad. Im Norden wird es abseits der Küsten frischer, in den Alpentälern ebenso.

Tagsüber scheint im Süden nach örtlichem Frühnebel die Sonne. Auch an den Küsten ist es oft sonnig. Von NRW über Hessen bis nach Sachsen sind dichtere Wolken unterwegs, die zum Teil Regenschauer produzieren.

Alles über Nebel kannst du hier erfahren.

In Sachsen gehen am Nachmittag kleinräumig kurze und kraftvolle Gewitter nieder. In den sonnigen Abschnitten ist es in der Nordhälfte 20 bis 24 Grad warm. Im Süden wird es mit 27 bis 30 Grad sommerlich.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Der Sonntag (03.09.2023) bringt nach örtlichem Nebel Sonne und Wolken. In Sachsen und Bayern tropft es vereinzelt. Den meisten Sonnenschein gibt es im Saarland und in Baden-Württemberg. Die Maxima liegen zwischen 22 Grad im Norden und 29 Grad im Südwesten.

Die neue Woche bringt - abgesehen von einzelnen Frühnebelfeldern und Schönwetterwolken - viel Sonnenschein. Nachmittags ist es mit 25 bis 30 Grad verbreitet sommerlich warm. Am Rhein wird es rund 31 Grad heiß.

Nachdem in den vergangenen Tagen der Süden Deutschlands im Regenfokus stand, ist im Laufe der neuen Woche auch der Norden dran. Zum Teil wird es dort auch stürmisch. Generell bleibt das Wetter sehr wechselhaft. Und was machen die Temperaturen. Unsere Meteorologin Denise Seiling klärt in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" auf.

Das ist außerdem wichtig beim Wetter 

Unter Tiefdruckeinfluss werden am Wochenende in Spanien und Portugal örtlich schwere Gewitter ausgelöst. Kleinräumig drohen Hagel, Sturm und Sturzfluten.

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Unwetterlage in Süddeutschland: So viel Regen kommt noch
3-Tage-Wetter: Hier gibt es die besten Chancen auf Sonne
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Starkregen in Deutschland: Kind stirbt bei Unfall - Keller und Straßen unter Wasser - Festival abgesagt
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet