Wetter am Freitag: Sommerwärme kommt zum Herbstanfang
Das Wetter am Freitag, den 01.09.2023, ist größtenteils noch unbeständig. Lokal gibt es Dauerregen und Gewitter, dafür scheint vielerorts die Sonne und es wird besonders in einer Region immer wärmer.
Das Wetter am Freitag (01.09.2023) ist teilweise noch trüb und regnerisch. Doch nicht überall. Vielerorts kämpft sich die Sonne durch und eine Warmfront macht sich auf den Weg zu uns. Der meteorologische Herbstbeginn startet also nicht unbedingt herbstlich, sondern eher sommerlich.
Ein kurzer Blick auf den Donnerstag (31.08.2023): Es gibt neben sonnigen Abschnitten auch einzelne Regenschauer und Gewitter, die nicht jeden treffen. Der regelmäßige Blick auf das aktuelle Wetter.com-Radar lohnt sich.
Hier geht es zu unserem Regenradar.
Der Wetterbericht für Deutschland am Freitag, den 31.08.2023
Im Laufe der Nacht zum Freitag, den 01.09.2023, klingen örtliche Schauer und Gewitter im Norden und Osten größtenteils ab und in der feuchten Luft entsteht gebietsweise Nebel.
Im Westen und Süden beginnt es vielerorts zu regnen mit dem Regenschwerpunkt im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Die Minima liegen im Südwesten zwischen 17 und 14 Grad. Im Osten und Norden kühlt es abseits der Küsten auf 11 bis 7 Grad ab.
Tagsüber ist es vom Niederrhein über Hessen bis ins Vogtland oft trüb und regnerisch, am Nachmittag vereinzelt mit Blitz und Donner. Im Norden wechseln sich nach örtlichem Frühnebel Sonne und Wolken ab und Schauer sind hier die Ausnahme.
Im Südwesten wird es am Nachmittag zunehmend sonnig. Unter den Regenwolken ist es 17 bis 19 Grad kühl, sonst wird es verbreitet rund 21 Grad warm. Im Südwesten liegen die Maxima örtlich bei sommerlichen 25 bis 27 Grad.
Wetter in Deutschland: So geht es ab Samstag weiter
Ab Samstag (02.09.2023) scheint im Süden oft die Sonne und auch im Norden ist es nach örtlichem Frühnebel teils sonnig. Dazwischen gehen am Samstag in der Mitte gebietsweise Schauer und Gewitter nieder, die am Sonntag abklingen.
Die neue Woche startet verbreitet sonnig und sommerlich warm. Im Südwesten wird es rund 31 Grad heiß.
Das ist außerdem wichtig beim Wetter
Über Europa befindet sich viel Rauch, der seinen Ursprung in Kanada hat, wo in diesem Jahr eine Waldfläche verbrannt ist, die etwa der Hälfte der Fläche Deutschlands entspricht.
Durch den Rauch war der Himmel über Deutschland zwischen den Wolken vor allem am Mittwoch nur selten blau und die Dunsttrübung viel stärker, als man dies bei der aktuellen Wetterlage normalerweise erwarten würde.
P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!