Menu
Login
Klima

Wetter am Dienstag: Wo Schauer und Gewitter hängenbleiben

Mo 24.07.2023 | 08:06 Uhr - Alban Burster
Wetter-Update: Heftige Unwetter bei uns und unseren Nachbarn

Am Dienstag, den 25.07.2023, bleibt es weiterhin kühl und nass. Besonders im Süden kommt es teils zu kräftigen Regenfällen mit eingelagerten Gewittern. Zudem sinkt das Thermometer merklich ab.

Das Wetter am Dienstag, den 25.07.2023, erinnert an einen frühherbstlichen Regentag. Vor allem der Süden des Landes muss mit kräftigen Regenfällen und lokalen Gewittern rechnen. Doch auch heute am Montag (24.07.2023) wird es am Himmel krachen. Wo genau?

Der Sommer legt nun in ganz Deutschland eine Pause ein. Die restliche Sommerwärme verabschiedet sich vorübergehend auch im Osten und Süden. Beim Luftmassenwechsel kommt es wieder zu kräftigen Schauern und Gewittern, wobei ganz lokal auch unwetterartige Entwicklungen im Süden möglich sind. 

Mit ersten kräftigen schauerartigen Regenfällen beginnt die neue Woche im Westen. Über Nordbayern und aus der Schweiz heraus bilden sich Gewitter. Da kommt in den kommenden Stunden noch mehr davon. Die größte Gefahr von schweren Gewittern besteht in unmittelbare Nähe zum Alpenrand.

Wie genau Gewitter entstehen, kannst du in unserem Wetterlexikon nachlesen.

Da ist auch größerer Hagel, schwerer Sturm und intensiver Regen wahrscheinlich. Ansonsten entstehen in den übrigen Landesteilen ebenfalls zum Teil kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm. Weil die Gewitter heute generell viel Wind als Begleiterscheinung dabeihaben, muss also im Laufe des Tages wieder mit Sturmschäden gerechnet werden. 

Wichtig: In der Ostschweiz bis nach Österreich, Ungarn, Slowenien, Teile der West-Slowakei und im Norden Italiens werden im Laufe des Tages sehr schwere Gewitter erwartet. Orkanböen, sehr großer Hagel und intensive Regenfälle werden eine große Rolle spielen. Punktuell sind auch Tornados möglich. Es muss mit weitreichenden Schäden an Hab und Gut sowie an der Infrastruktur gerechnet werden.

Das Wetter in der Schweiz.

Der Wetterbericht für Deutschland am Dienstag, den 25.07.2023

Am Dienstag (25.07.2023) gibt es im Süden weitere, teils kräftige Regenfälle mit eingelagerten Gewittern. Regional schüttet es über einen längeren Zeitraum. Ansonsten ist es nach Norden auch mal trockener. Die Temperaturen steigen nur noch auf 17 bis maximal 23 Grad im Südosten und Osten. Sommerliche Werte sind das also keine mehr.

Alles über die Jahreszeit Sommer im Wetterlexikon.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Mittwoch weiter

Wildes Schauerwetter kommt dann am Mittwoch, den 26.07.2023, auf uns zu. Weniger stark fallen diese im Osten und im äußersten Südwesten aus. Die Temperaturen steigen dazu auf verbreitet rund 20 Grad in der Spitze.

Das wird zeitgleich der Tiefpunkt sein und wohl auch die kühlsten Höchstwerte für den Süden des Landes hervorbringen in diesem Sommer.

Aber danach geht es auch schon wieder aufwärts – auch wenn das ziemlich schleppend verläuft. Am Donnerstag gibt es bereits mehr Sonne im Süden, sonst längeren Regen im Westen und nach Norden hin.

Im Südwesten sind es schon 25 Grad und am Freitag rund 30 Grad.

Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen von normaler sommerlicher Wärme und neuen Schauern und Gewittern. Ein stabiles Sommerhoch ist erstmal nicht in Sicht. Viele Regionen dürfen sich binnen Wochenfrist auf viel Regen freuen. So 30 bis 60 l/m² sind in den meisten Fällen drin, teilweise sogar noch deutlich mehr.

Damit erfährt die Dürre eine spürbare Linderung, weil das auch häufig einfach nur mäßiger Landregen ist.

Viele Kinder und Jugendliche haben gerade Sommerferien, doch das Wetter spielt nicht so richtig mit. Regen und frischere Temperaturen trüben das Bild. Doch Hoffnung besteht, dass es bald etwas sommerlicher und trockener wird. Zunächst kommt noch einiges an Regen herunter. Ab Donnerstag dreht dann der Wind und bringt uns etwas stabileres Wetter. Wie das genau passiert und welche Temperaturen wir erwarten können, zeigt wetter.com-Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Das passiert sonst auf der Welt

Die Hitzewelle in Griechenland hält weiter an. Auf Rhodos wütet ein großer Brand, Hotels werden evakuiert. Auch Italien erwartet neue Hitze. Zudem richteten heftige Unwetter erhebliche Schäden an. Das Wichtigste dazu kannst du hier nachlesen:

Waldbrände und schwere Unwetter: Urlaubsalbtraum in Italien und Griechenland

P.S.: Bist du bei Facebook? Werde Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Überflutungsgefahr! Hier fallen noch 100 Liter Regen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Starkregen in Deutschland: Überflutete Keller in Gießen
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet