Menu
Login
Klima

Was kostet die Umwelt?

Fr 27.11.2015 | 09:15 Uhr - Redaktion
Ökonomen verweisen auf besondere Eigenschaften des "Gutes" Umwelt. Kern des Problems ist, dass angemessene Preise für die Nutzung der Umwelt nur schwer bestimmt werden können. Weil sie allen zugänglich ist und man einzelne Verschmutzer nicht von ihrem gleichzeitigen "Konsum" ausschließen kann, lassen sich Umweltkosten kaum individuell zuordnen. Dies ist eine spezielle Qualität öffentlicher Güter, zu denen auch Frieden, Infrastruktur oder Grundlagenforschung gehören.
 
Kosten werden auf Gesellschaft abgewälzt
In der Folge bedienen sich Haushalte und Industrie einfach an der Umwelt, ohne die Belastungen für alle einzukalkulieren. Kosten und Risiken, die bei der Nutzung von Gemeinschaftsressourcen anfallen, werden auf die Gesellschaft abgewälzt: Ein Trittbrettfahrer-Effekt entsteht, ähnlich wie bei Schwarzfahrern im öffentlichen Nahverkehr. Auch in der Debatte um die steuerfinanzierte Bankenrettung gab es Kritik an einer Sozialisierung privat verursachter Lasten.
 
"Externe Effekte" wie Klimawandel, Gewässerverschmutzung oder Raubbau an Rohstoffen machen räumlich und zeitlich zudem nicht vor nationalen Grenzen oder verschiedenen Generationen halt. Sie treffen letztlich alle. Darum muss der Staat eingreifen, spezielle Steuern erheben oder Nutzungsrechte und Entschädigungsansprüche zuweisen.
 
Betrüger nutzen Emissionshandel aus
Um den Treibhausgasausstoß zu drosseln, wurde der Emissionshandel eingerichtet. Branchen, die viel CO2 in die Atmosphäre geben, müssen entsprechende Verschmutzungsrechte kaufen. Problematisch ist, dass der Preis für diese Zertifikate zuletzt stark sank und Betrüger die Komplexität des Handelssystems für ihre eigenen Zwecke ausnutzten.
 
dpa
 
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wärmeres Wochenende? Tief ROGER nervt noch!
Wetter 16 Tage: Sommerluft nur noch für den Süden?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan
Liebevolles Wiedersehen: Elefanten begrüßen sich mit Rüsselmassage
Mit falschem Vogel angelegt: Kranich jagt Bär durch Nationalpark