Menu
Login
Panorama

Warnstufe erhöht: Steht Island ein neuer Vulkanausbruch bevor?

Mi 29.01.2020 | 10:40 Uhr - Marvin Klecker
In Island kommt es immer wieder zu vulkanischer Aktivität (Symbolbild). ©Shutterstock

In Island zeigt der Vulkan "Thorbjörn" eine erhöhte Aktivität. Ein möglicher Ausbruch hätte Auswirkungen für ganz Europa; allen voran für den Flugverkehr.

Muss sich Island vor einem baldigen Vulkanausbruch wappnen? Laut Messungen des Isländischen Wetterdienstes wurden nämlich in der Nähe des Vulkans "Thorbjörn" seit dem 21. Januar vermehrt kleinere Erdbeben registriert.

Vulkan wächst täglich 

Durch die Erdbeben wächst der Berg im Schnitt um vier Millimeter pro Tag. Insgesamt ist der Vulkan seit Beginn der Erdbeben um etwa zwei Zentimeter größer geworden. 

Dieser "Wachstumsschub" des Berges ist laut Aussage des Isländischen Wetterdienstes ein Anzeichen für vermehrte vulkanische Aktivität. "Dieses Aufblasen ist höchstwahrscheinlich ein Zeichen für eine Anhäufung von Magma in einer Tiefe von nur wenigen Kilometern", so der Wetterdienst auf seiner Website.

Erhöhte Warnstufe für den Flugverkehr

Diese Aussage gibt durchaus Grund zur Sorge. Daher wurde die Warnstufe für den Flugverkehr auf "gelb" hochgestuft. Damit herrscht derzeit ein "Anzeichen erhöhter Unruhe". Eine Einschränkung für Flugzeuge in der betroffenen Region gibt es bisher noch nicht. Jedoch steht der Vulkan unter genauer Beobachtung.

Erinnerung an Eyjafjallajökull

Bei den Themen Island und Vulkanausbruch werden sofort Erinnerungen an 2010 wach. Damals brach der Vulkan Eyjafjallajökull aus und beeinflusste mit seiner immensen Aschewolke die gesamte Großwetterlage Europas. 

28.000 Flüge fielen täglich aus

Besonders der Flugverkehr war davon betroffen. So fielen täglich bis zu 28.000 Flüge aus; Passagiere saßen tagelang auf Flughäfen fest und viele Airlines mussten große finanzielle Einbußen verzeichnen.

Ob uns mit dem Ausbruch von "Thorbjörn" ein ähnliches Szenario bevorsteht, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Man hofft jedoch, dass ein potenzieller Vulkanausbruch nicht erneut solche Folgen nach sich ziehen wird.

Alle Infos zu "Thorbjörn" sind im folgenden Video nochmal zusammengefasst:


P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront tobt sich weiter aus - mit Konsequenzen
Wetter 16 Tage: Eisheilige kommen früh! Es droht Frost
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
In Griechenland beginnt die offizielle Waldbrandsaison
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen