Waldbrandgefahr in Sachsen steigt wieder
Das Sommerwetter erhöht gegenwärtig die Brandgefahr in Sachsens Wäldern. Bis Samstag rechnet der Staatsbetrieb Sachsenforst damit, dass im Norden sowie im Leipziger Süden und Dresden die zweithöchste Waldbrandwarnstufe ausgerufen wird. Dort gibt es besonders gefährdete Kiefernwälder.
"Mit hohen Temperaturen, ohne Niederschläge und Tau sowie durch direkte Sonneneinstrahlung steigt die Waldbrandgefahr", erklärte der Sprecher des Staatsbetriebes, Sebastian Förster. "Der kleinste Funken kann einen verheerenden Brand auslösen."
Weggeworfene Flaschen oder Scherben stellten ebenso ein Risiko dar wie Lagerfeuer, das wie das Rauchen generell in Sachsens Wäldern verboten ist. Bei Missachtung drohen hohe Bußgelder.
Der Norden der Landkreise Nordsachsen, Meißen, Bautzen und Görlitz sind bei Hitze und Trockenheit besonders gefährdet, da es dort wärmer und trockener ist als im Gebirge. Schon für Donnerstag wird in zwei Dritteln des Landes die orangefarbene Gefahrstufe 3 erwartet, für Freitag dort dann durchweg die rote Stufe 4.
Zum Waldbrandindex für Deutschland
Bei der Prognose für Samstag liegt fast das ganze nördliche Drittel im roten Bereich, darunter ein Teil der Dübener Heide sowie die Muskauer, Nieskyer und Dresdner Heide und der Wermsdorfer Wald. Laut Förster ist für dieses Jahr schon ein Niederschlagsdefizit absehbar. "Die Pflanzen im Wald, die permanent Wasser brauchen, stehen unter Trockenstress."
Ende April gab es bereits kleinere Brände in Wäldern, allerdings ohne große Schäden.
Die Wälder werden derzeit von landesweit 17 Brandüberwachungskameras beobachtet. Größere Brände vernichteten seit 2009 insgesamt fast 60 Hektar Wald und Heide.
Hoffnung auf Regen zur Entspannung der Lage gibt es in den nächsten Tagen nicht. "Es ist höchstens ein kleiner Schauer möglich", sagte Meteorologe Florian Engelmann vom Deutschen Wetterdienst in Leipzig. "Es wird sehr sommerlich, mit Ausnahme von Donnerstag, wo die Sonne nicht wirklich durchkommt." Da kühle es auf maximal 23 Grad wieder ab, ehe Freitag Warmluft nach Sachsen strömt. "Es wird sehr warm bis heiß, örtlich können die 30 Grad geknackt werden", prognostizierte Engelmann.
Samstag sind sogar 33 Grad möglich - von Westen her aber auch möglicherweise kräftige Gewitter. "Danach bleibt es warm, sommerlich und in der Regel auch trocken, bei 20 bis 25 Grad."