Menu
Login
Klima

Bis zu 23 Grad! Ungewöhnliche Wärme an Silvester

Fr 30.12.2022 | 10:03 Uhr - Quelle: wetter.com
Mit mildem Wetter starten wir ins neue Jahr 2023. ©Shutterstock

Der Rutsch ins neue Jahr 2023 wird direkt mit Rekordtemperaturen in Deutschland verbunden sein. Entgegen der gewohnten Winterkälte dominieren frühlingshafte Temperaturen bis 20 Grad und mehr.

Solche Temperaturen kennen wir eigentlich eher aus dem späten Frühling: Warme Luft breitet sich derzeit über weiten Teilen Europas aus. Diese warme Luft kommt aus Nordafrika über Spanien und Frankreich auch nach Deutschland.

Nördlich der Pyrenäen werden es mithilfe des Föhneffekts sogar bis zu 24 Grad. Aber auch bei uns wird die 20-Grad-Marke an Silvester durchbrochen werden.

Der Zustrom dieser milden Luft hält dann auch noch an Neujahr an. Selbst in Osteuropa bleiben die Temperaturen bei etwa 15 Grad.

Diese Wetterlage sorgt für ungewöhnliche Temperaturen

Hochdruckgebiete südöstlich und südlich von uns sowie ein Tief auf dem Atlantik sorgen für die ungewöhnliche Wetterlage. Die Temperaturabweichung an Silvester zur Referenzperiode 1979-2010 zeigt sich in folgender Grafik:

Wetter am Samstag, 31.12.2022: Silvestertag bricht Temperaturrekorde

In Deutschland wird es an Silvester tagsüber vor allem im Süden und Südwesten besonders warm. Hier sind 21, 22 und vielleicht sogar 23 Grad möglich! Auch die Sonne zeigt sich hier. In der Nordhälfte wird es hingegen durch Regenschauer nasser.

In der Silvesternacht bleibt es im Norden weiterhin regnerisch und windig. Jedoch ist es mit bis zu 15 Grad mild, so auch im Süden. Jedoch bleibt es hier um Mitternacht trocken.

Die Temperaturen zum Jahreswechsel

Die Temperaturen um Mitternacht an Silvester in den Großstädten:

Mit unseren Livecams kannst du dir rund um Mitternacht das Feuerwerk in den Städten ansehen.

Wetter am Sonntag, 01.01.2023: Neujahr ebenso mild

Am Neujahrstag sieht es ähnlich mild aus wie an Silvester. Im Süden scheint die Sonne und die Temperaturen erreichen wieder um die 20 Grad, lokal geht es im Südwesten wieder über die 20-Grad-Marke.

Im Norden und Osten bleibt es hingegen wolkig und regnerisch, aber mit rund 17 Grad in der Spitze auch dort zu warm für diese Jahreszeit.

Mehr Informationen zum Wetter in den kommenden Tagen findest du hier im Video:

Ein Sturmtief über dem Atlantik nimmt Kurs auf Deutschland und bringt ab Montag vor allem dem Norden kräftigen Wind mit Sturmböen bis zu 80 km/h. Zusätzlich ziehen neue Regenfälle und Gewitter übers Land, bei eher kühlen 16 bis 23 Grad. Der Sommer zeigt sich damit weiter von seiner ungemütlichen Seite. Alle Details hat unser Meteorologe Alban Burster der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com! 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka