Menu
Login
Unwetter

Wetter morgen am Mittwoch: Verbreitet Unwettergefahr!

Di 03.09.2024 | 09:25 Uhr - Andreas Machalica - Quelle: wetter.com
Wetter-Update: Heftige Gewitter in der Nacht und am Mittwoch

Morgen am Mittwoch, den 04.09.2024, drohen in Deutschland erneut Unwetter! Vor allem Überflutungen aufgrund von Starkregen sind wahrscheinlich. Betroffenen sind zahlreiche Bundesländer.

In weiten Teilen Deutschlands bestimmt eine Tiefdruckrinne (XANIA) mit feuchter und sehr warmer Subtropikluft das Wetter - auch morgen am Mittwoch. Die Folge sind teils kräftige Gewitter und Starkregenfälle mit lokaler Unwettergefahr. Wie das ausgehen kann, musste Nordrhein-Westfalen am Montagabend erleben. Dort gab es zahlreiche Überflutungen und Brände nach Blitzeinschlägen.

In die östlichen Bundesländer steuert derweil das kräftige Hoch QUENTIN über Finnland und Nordwestrussland trockene und heiße Kontinentalluft.

Der Wetterbericht für Deutschland am Mittwoch, den 04.09.2024

Die Nacht auf Mittwoch ist im Osten klar, im Westen und in Alpennähe wechselnd bis stark bewölkt mit einzelnen Schauern und Gewittern, deutlich intensiver am frühen Morgen von Frankreich her.

Starke Regenfälle breiten sich dann am Tage über den Westen Richtung Norden aus (Saarland bis Ostfriesland). Östlich entstehen anschließend im Tagesverlauf vermehrt Gewitter, die vor allem hinsichtlich Starkregen Unwetterpotenzial haben! Betroffen ist ein breiter Streifen über der Mitte Deutschlands, ausgehend von der Nordseeküste über große Teile Niedersachsens, Hessen, Thüringen, Franken und Schwaben bis an den Alpenrand.

Unwetter verursachen in Deutschland jährlich Schäden in Millionenhöhe. Die Warnung vor gefährlichen Wettererscheinungen ist nicht immer leicht, da Extremwetterereignisse oft sehr lokal entstehen. In diesem Video erklären wir, wann wetter.com und der Deutsche Wetterdienst Unwetterwarnungen herausgeben und vor welchen Wetterphänomenen gewarnt wird.

Östlich der Elbe bleibt es trocken und durchweg sonnig bei extremer Spätsommerhitze bis rund 35 Grad, was für September absolutes Rekordniveau ist. Unter den dichten Wolken im Westen werden in der schwülen Luft maximal 21 bis 26 Grad erreicht.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Donnerstag weiter

Die trockene und heiße Luft aus dem Osten setzt sich am Donnerstag (5. September) sukzessive westwärts durch, so dass die Gewitter-, Starkregen- und Unwettergefahr in vielen Regionen nachlässt und sich mehr oder weniger auf den Südwesten Deutschlands beschränkt. Hier liegt die Höchsttemperatur bei 22 bis 28, im Norden und Osten erneut bei heißen 29 bis 33 Grad. Dazu weht ein recht lebhafter Ostwind.

Am Freitag (6. September) bleiben der Norden und Osten weiter auf der meist sonnigen Seite bei Spitzenwerten um 30 Grad. Im Südwesten ist es eher unbeständig und schwülwarm mit Schauern und Gewittern. Inwieweit sich diese Richtung Landesmitte ausbreiten, ist noch unsicher.

Am Wochenende (7. und 8. September) geht es spätsommerlich warm weiter. Nach wie vor wird verbreitet die 25-Grad-Marke erreicht und überschritten. Insgesamt überwiegt dabei wohl der freundliche Wettercharakter, allerdings bleibt insbesondere der Südwesten Deutschlands schauer- und gewitteranfällig.

Der August verabschiedet sich mit einem recht herbstlichen Anstrich: Schon am Freitag und Samstag bleibt es wechselhaft mit Schauern, Gewittern und nur kurzen sonnigen Phasen. Am Sonntag ziehen die Schauer vor allem in den Süden und Osten, während die Küsten etwas mehr Sonne abbekommen. Zum Monatswechsel am Montag bringt eine Regenfront erneut kräftigen Niederschlag und kühlere Luft. Ein echtes Sommer-Comeback ist vorerst nicht in Sicht, da macht unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND" wenig Hoffnung.

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter in Deutschland

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Abkühlung! Sommerliche Temperaturen adé
Wetter 16 Tage: Alles extrem normal
September-Prognose: Monat startet zu kühl und nass - Hoffnung auf Spätsommer?
Extremwetter droht! Ex-Hurrikan löst Unwettertief in Europa aus
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Nutrias: Süß anzusehen, aber ein echtes Problem in Deutschland
Apokalypse-Anblick in Arizona: Riesiger Sandsturm verdunkelt Himmel
Plötzlicher Sturm: Albtraum für Fensterputzer
Tiger will Ente fangen - und blamiert sich
Ausbruch im richtigen Moment: Vulkan gratuliert zu Heiratsantrag