Menu
Login
Unwetter

2021: Erneut starke Hurrikan-Saison erwartet

Sa 22.05.2021 | 15:00 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Hurrikan-Saison 2020: Rekorde am laufenden Band

Außergewöhnlich viele Hurrikane gab es 2020. In diesem Jahr wird wieder mit einer starken Hurrikan-Saison gerechnet. Davon geht die Klimabehörde NOAA aus.

In diesem Jahr wird erneut mit einer überdurchschnittlichen Hurrikan-Saison über dem Atlantik gerechnet. Bereits die Hurrikan-Saison des Vorjahres hatte zahlreiche Rekorde aufgestellt, wie unsere Meteorologin Anna Gröbel im Video am Anfang des Artikels erklärt. 

NOAA: Erneut starke Hurrikan-Saison erwartet

Von Juni bis Ende November sei mit sechs bis zehn Hurrikanen zu rechnen, davon könnten bis zu fünf sehr starke Wirbelstürme werden, erklärte die Klimabehörde NOAA am Donnerstag (Ortszeit). Im Durchschnitt gibt es pro Jahr über dem Atlantik sieben Hurrikane, drei davon entwickeln sich zu Stürmen großer Stärke.

Einer der stärksten war Hurrikan LAURA, wie das Video von August 2020 zeigt: 

Durch die Folgen des Hurrikans LAURA sind nach Behördenangaben mindestens vier Menschen ums Leben gekommen, darunter auch ein 14-jähriges Mädchen. Häuser wurden zerstört, Stromleitungen beschädigt und eine Chemie-Anlage in Westlake in Louisiana geriet in Brand. LAURA verlor zwar an Kraft, es könne aber noch zu einer Flutwelle kommen, die nicht zu überleben sei, so die Behörden.

"Jetzt ist die Zeit für die Gemeinden entlang der Küste genauso wie jene im Hinterland, sich auf die Gefahren vorzubereiten, die ein Hurrikan bringen kann", erklärte Handelsministerin Gina Raimondo. Die Klimabehörde ist ihrem Ministerium zugeordnet.

Hurrikan-Saison aber wohl nicht so extrem wie 2020

Die Meteorologen gehen davon aus, dass die bevorstehende Hurrikan-Saison weniger intensiv ausfallen dürfte als jene des Vorjahres, die bisherige Rekorde in den Schatten gestellt hatte. Für dieses Jahr wird mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit mit einer überdurchschnittlichen Saison gerechnet.

Die Wahrscheinlichkeit einer nahezu normalen Saison wird mit 30 Prozent angegeben. Eine unterdurchschnittliche Hurrikan-Phase ist demnach unwahrscheinlich.

Wann sprechen Meteorologen von einem Hurrikan? 

Ein Wirbelsturm, in dessen Zentrum Windgeschwindigkeiten von mindestens 119 Stundenkilometern herrschen, gilt als Hurrikan der Stufe eins. Die stärksten Hurrikane der Stufe fünf setzen Windgeschwindigkeiten von mindestens 252 Stundenkilometern voraus.

Übrigens: Die Hurricane Alley im nachfolgenden Video gibt einen eindrucksvollen Blick auf mögliche Hurrikane: 

Die Hurricane Alley im Atlantischen Ozean bis zur Karibik und US-Küste zeigt die Satellitenbilder der letzten Tage und gibt einen eindrucksvollen Blick auf mögliche Hurrikane, welche sich Richtung Festland bewegen. Damit kann während der Hurrikan-Saison die Zugbahn der tropischen Wirbelstürme nachvollzogen werden. Mit Hilfe der Satellitenbilder sieht man außerdem, wie sich die Stärke der Hurrikane entwickelt.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Unwetter

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badewetter für kurze Zeit
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden