Menu
Login
Klima

US-Klimabehörde: Auch März knackt Temperaturrekord

Mi 20.04.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa
©NOAA

Die US-Klimabehörde NOAA fühlt sich langsam "wie eine Schallplatte mit Sprung": Zum elften Mal in Folge verkündet sie einen neuen Monats-Temperaturrekord.

Der vergangene Monat war nach Messungen der US-Klimabehörde NOAA der wärmste März seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen habe um 1,22 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts von 12,7 Grad Celsius gelegen, teilte die Behörde am Dienstag (Ortszeit) mit. Damit übertreffe der März 2016 den gleichen Monat des Vorjahres, der der bisherige März-Rekordhalter war, um 0,32 Grad Celsius. 

Temperaturrekord: Elfter Monat in Folge
Der März war bereits der elfte Monat in Folge, der seinen jeweiligen Temperaturrekord knackte, wie die NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) weiter mitteilte. "Wir riskieren es wohl langsam, wie eine Schallplatte mit Sprung zu klingen", hieß es in der Pressemitteilung. "Während sich die Erde weiter erwärmt und von Wetterphänomenen wie El Niño beeinflusst wird, jagt ein globaler Temperaturrekord den nächsten." Besonders warm war es demnach im März im Osten Brasiliens, Südostasien, großen Teilen Afrikas, Teilen Kanadas, Alaskas und Australiens. 

Auch die ersten drei Monate des Jahres insgesamt waren so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen lag um 1,15 Grad Celsius über dem Durchschnittswert von 12,3. Der bisherige Rekordhalter - der Zeitraum Januar bis März aus dem vergangenen Jahr - wurde um 0,28 Grad Celsius übertroffen.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Badewetter für kurze Zeit
Wetter 16 Tage: War's das mit der Hitze im August?
Totale Mondfinsternis: Hier siehst du den Blutmond im September
Windgeschwindigkeiten bis 255km/h: Hurrikan ERIN erreicht höchste Kategorie
Meteorologe warnt vor extremer Waldbrandgefahr in Südeuropa
Trockenheit: Wo das Wasser jetzt knapp wird
Hitzewelle bis 38 Grad: So überstehst du die heißen Tage in der Stadt
West-Nil-Virus breitet sich in Italien aus - So schützt ihr euch
Über 36 Grad in der Nacht! Hitzerekord am Toten Meer
Nach 66 Jahren: Überreste von Forscher in schmelzendem Gletscher gefunden