Menu
Login
Klima

Starkregen, Hagel, Sturmböen: Tief XAVER eröffnet die Gewittersaison

Fr 05.05.2023 | 08:53 Uhr - Daniela Kreck
Wetter heute: Teils sonnig und mild, teils nass und kalt

Nach dem ersten Sommertag in Deutschland macht sich auch die erste Gewitterlage bereit. Am Freitag bringt Tief XAVER Starkregen, Hagel und Sturmböen. Wir zeigen dir, wo es die Unwetter gibt.

Der erste Donnerstag im Mai 2023 war auch der erste offizielle Sommertag in Deutschland. In mehreren Orten wurde die 25-Grad-Marke geknackt:

Freitag: Tief XAVER bringt heftige Gewitter ins Land

Doch das sonnige Wetter verabschiedet sich schnell wieder. Denn das Tiefdruckgebiet XAVER kommt nach Deutschland und sorgt für teilweise gefährliche Gewitterhotspots. Bereits in der Nacht zum Freitag (05.05.2023) zog die Front ostwärts übers Land.

Am Vormittag sieht es insgesamt noch heiter und freundlich aus. Besonders in der Osthälfte bleibt es noch länger trocken. Doch von Westen breiten sich die ersten Schauer und kräftigen Gewitter aus, die sich vor allem vom Emsland bis nach Baden-Württemberg erstrecken. Mehr dazu siehst du auch im Video zu Beginn des Artikels.

Auf dieser Karte kannst du nachsehen, wie hoch die Unwettergefahr in deiner Region eingestuft wird.

Nachmittag: Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich

Am Nachmittag verändert sich die Lage ein wenig. Da die Luft schwülwarm ist, wird die Gewitterfront wieder aktiviert, doch diesmal weiter östlich. Von Niedersachsen über Thüringen bis in weite Teile Bayerns kann es am Himmel punktuell heftig krachen.

Starkregen (bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter), kleinerer Hagel und kräftige Böen sind mit im Gepäck. 

Schwüle Temperaturen

Im äußersten Osten und in Niederbayern bleibt es größtenteils trocken. Auch die Nord- und Ostseeküste bleibt vom Unwetter verschont, doch hier tummeln sich dichte Wolken. Die Temperaturen verhalten sich sehr unterschiedlich. Im äußersten Nordosten bleibt es aufgrund von starkem Ostwind kalt.

Dort gibt es teilweise nur einstellige Höchsttemperaturen. Im Rest des Landes befinden sich die Temperaturen mit 17 bis teilweise 24 Grad in einem angenehmen, aber auch schwülen Bereich.

In der Nacht kommen diese schauerartigen Niederschläge auch im Osten an, die Gewittertätigkeit lässt dabei langsam nach. Im Westen bilden sich in der feuchten Luft einige Nebelfelder. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 Grad in Freiburg und 4 Grad auf Rügen.

Unbeständiges Wochenende

Auch am Wochenende geht es noch unbeständig weiter. Am Samstag (06.05.2023) bleibt es im Nordosten kühl und regnerisch. Über der Mitte und im Südosten sind Schauer und besonders an den Alpen auch noch kräftige Gewitter unterwegs.

Am Sonntag (07.05.2023) wird es erneut ungemütlich und die nächste Gewitterlage wartet. Von Südwesten kommt die Wärme an, wo sich somit auch heftige Gewitterzellen bilden können. Starkregen, Hagel und Sturmböen sind wieder mit dabei. Lokal drohen Unwetter!

Wie es in der nächsten Woche weitergeht, siehst du hier:

<p>In der neuen Woche übernimmt arktische Kaltluft die Regie über das Wetter in Deutschland. Es wird frostig und in Schauern fällt dann Regen, Graupel und erster Schnee bis in das Flachland. Die Schneefallgrenze sinkt schon zum Start in die neue Woche auf 500 Meter, in den Nächten kann sie noch weiter sinken. Am Mittelmeer drohen währenddessen Unwetter mit großen Regenmengen. Wann genau und wo Schnee möglich ist, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

P.S. Bist du auf Instagram? Dann folge jetzt unserem wetter.com-Account!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Kaltfront! Hier gibt es nach 22 Grad Schnee
16-Tage-Wetter: Kommen nach Kälteeinbruch wieder milde Temperaturen?
Erwarten uns weiße Weihnachten? Meteorologe gibt Dezemberprognose
Leoniden im November: An diesem Datum siehst du die meisten Sternschnuppen
Unwetter bis Sonntag: Tote und Verletzte in Portugal - Tornadoverdacht
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Saharastaub: Diese Folgen hat er für Gesundheit und Natur
Niederlande: Erdbeben mit Stärke 3,4 erschüttert Groningen
Rentner-Paar in Haus ertrunken: Sturm CLAUDIA sorgt für Überschwemmungen in Portugal
München in der kalten Jahreszeit: Die schönsten Aktivitäten bei jedem Wetter