Menu
Login
Klima

Unwetter in Deutschland am 26.08.2017

Sa 26.08.2017 | 00:00 Uhr - Redaktion

Eine Luftmassengrenze wird am Samstag, dem 26.08.2017, in einigen Regionen zum Problem, denn Unwetter drohen. Zudem lassen Hitze und Schwüle nicht von uns ab.

Das Wetter in Deutschland bleibt wechselhaft und besonders im Süden von Hitze und Schwüle dominiert. An der Grenze zu den geringeren Temperaturen entsteht heute ein Tief mit teils unwetterartigen Gewittern.

Hitze und Schwüle in Deutschland

Besonders der Süden hat es am Samstag mit hohen Temperaturen zu tun. Am Oberrhein gibt es lokal Werte bis 33 Grad, lokal könnten es sogar 34 Grad werden. Aber auch sonst liegen die Höchstwerte in der Südhälfte meist bei 30 Grad und knapp darüber.

Da die Luft vor dem Erreichen von Deutschland über das Mittelmeer strömte, ist sie zudem sehr feucht. Die Luft erscheint damit sehr schwül. Die gefühlten Temperaturen erreichen Werte teils nahe 40 Grad.

Wetter im Norden bringt keinen Sommer

Im Norden wird es weiterhin schwierig, einen Sommertag zu bekommen. Dafür müssten die Höchstwerte bei mindestens 25,0 Grad liegen. Meist schaffen wir am Samstag jedoch nur 20 bis 24 Grad. Nur in der Mitte Deutschlands ist es wärmer.

Dazu ist der Himmel recht trüb. Nur am Vormittag ist es an den Küsten freundlicher, wobei im Nordosten auch noch letzter Nebel dabei sein kann. Später breiten sich von Süden Wolken aus und der Himmel wird grauer.

Unwetter in Deutschland möglich

An der Grenze zwischen der kühlen und der heißen Luft bilden sich schon am Vormittag Schauer und teilweise Gewitter. Das betrifft besonders einen Streifen von Franken und dem Vogtland bis ins Rheinland und zur Mosel.

Bis zum Abend zieht die Gewitter-Zone etwas weiter nach Norden und lässt dabei ein kleines Tief entstehen. Von Nordrhein-Westfalen bis nach Sachsen, später auch bis nach Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg kann es teilweise heftige Gewitter mit Unwettergefahr durch Starkregen und Sturmböen geben.

Unwettergefahr in Deutschland am Samstag, dem 26.08.2017

Die Details zum Wetter finden Sie zusammengefasst auch in unserem Video:

Das Wochenende startet heute am Samstag, 26. Juli 2025, zweigeteilt: Während es im Norden meist trocken bleibt und die Sonne scheint - vor allem an Nord- und Ostsee - wird es im Süden ab dem Vormittag zunehmend nass. Ein Tief bringt feuchte Mittelmeerluft und besonders Richtung Alpenrand sind Starkregen, Gewitter und Überflutungen möglich, warnt unsere Meteorologin Denise Seiling.
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Vorwarnung für Süddeutschland! Neue Hochwasserkatastrophe möglich?
3-Tage-Wetter: Nonstop-Nässe! Der Dauerregen und seine Folgen
Wetter 16 Tage: Hundstage die heißeste Zeit? Nicht bei uns!
Die 7 tödlichsten Wetterkatastrophen in Deutschland
Quallen-Alarm an Nord- und Ostsee: Was hinter den Massenansammlungen steckt
Extreme Hitze lähmt Südosten Europas - Tote in Italien
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Attacke in Florida: Frau beim Schwimmen von Alligator unter Wasser gezogen
Tonnenschwerer Fels zerquetscht Auto - Hündin entkommt knapp
Fluten unter der Erde: Touristen in Nordirland aus überschwemmter Höhle gerettet