Menu
Login
Klima

Unerträgliche 50 Grad möglich: Extreme Hitze steuert auf Europa zu

Fr 18.06.2021 | 07:10 Uhr - Quelle: wetter.com
Super-Hitze in Europa & USA: Was hat das mit Deutschland zu tun?

Die Sommerhitze ist endgültig in Deutschland angekommen. Wir erklären euch, wie es den Juni über mit den Temperaturen weitergehen könnte. 

In den nächsten Tagen steigen die Temperaturen immer weiter bis über 35 Grad. Deutschland steckt in der ersten Hitzewelle des Jahres. Wie geht danach weiter? Ende Juni könnte es sogar noch heißer werden. Doch da sind sich die Modelle noch nicht ganz einig. Wir erklären alle möglichen Verläufe.  

Heiße Luft aus Nordafrika kommt bis nach Südeuropa 

Aus Nordafrika breitet sich eine ungewöhnlich heiße Luftmasse Richtung Südeuropa aus. Dass diese so weit nach Norden vordringt, ist äußert ungewöhnlich. 

Die Wettermodelle zeigen am 26. Juni in Afrika und Südeuropa eine Luftmassentemperatur von 25 bis über 30 Grad in 1500 Meter Höhe. Diese Temperatur zeigt Meteorolog:innen, wie warm es in nächster Zeit am Boden wird. So hohe Temperaturen in der Höhe bedeutet, dass das Thermometer am Boden nahe an der 50-Grad-Marke klettern könnte. 

Im Video oben siehst du, wie die Super-Hitze in den USA und Europa mit dem Wetter in Deutschland zusammenhängt. 

Erreicht uns der Hitzeschwall? 

Doch erreicht uns in Mitteleuropa diese extrem heiße Luft Ende Juni überhaupt? Das ist noch nicht sicher. Je nachdem, wie sich die Druckgebiete über uns verschieben, könnten wir von der ganz großen Hitze verschont bleiben. 

1. Möglichkeit:

In einem ersten möglichen Verlauf liegt ein Hoch über Südosteuropa, ein Tief auf der Nordsee und ein Hoch auf dem Atlantik. Das Tief auf der Nordsee würde dazu führen, dass es in Deutschland normales Sommerwetter gibt und die große Hitze südlicher bleibt. 

2. Möglichkeit:

Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit. Befindet sich das Tief statt auf der Nordsee auf dem Atlantik, wäre der Weg für die extreme Hitze nach Norden frei. Die Wettermodelle für die nächsten 16 Tage zeigen einige hohe Temperaturausreißer, doch auch die kältere Variante ist dem Kurvenverlauf nach möglich. In Südeuropa wird es auf jeden Fall außergewöhnlich heiß werden. Selbst Hitzerekorde könnten hier fallen. 

Beide Varianten zeigt euch unser Meteorologe Alban Burster im 16-Tage-Wettertrend hier im Video: 

Südeuropa steht möglicherweise vor neuen denkwürdigen Temperaturrekorden. Selbst 50 Grad drohen dort eventuell. Bekommen wir in Deutschland von dieser heißen Luftmasse auch was ab? Das ist nicht auszuschließen, erklärt unser Meteorologe Alban Burster im 16-Tage-Wettertrend für Deutschland.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufwärtstrend nach Tiefpunkt am Samstag
Wetter 16 Tage: Schlagabtausch zwischen Spätsommer und Frühherbst
Heftiges Gewitter über Nürnberg – Unterführung überflutet, Bach wird zum reißenden Fluss
Wie Hurrikan ERIN ein kurzes Sommer-Comeback nach Deutschland bringt
Wetter im Herbst 2025: Goldene Oktobertage oder stürmische Zeiten?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan