Menu
Login
Klima

Unerträglich! Hitzewelle nimmt kein Ende

Di 31.07.2018 | 09:31 Uhr - Bettina Marx
Das große Schwitzen geht in Deutschland weiter. ©Shutterstock

Deutschland ächzt unter der ungewöhnlichen Hitze. Ein Ende ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Kommende Woche geht das unerträglich heiße Wetter weiter.

Deutschland liegt unter einer Hitzeglocke und das bereits seit rund zehn Tagen. Und die Hitzewelle rollt kommende Woche weiter. Eine Abkühlung ist - abgesehen von einzelnen Gewittern - nicht in Sicht.

Hitzewelle in Deutschland bis nächste Woche

Letzte Woche (23. bis 29. Juli 2018) begann die erste richtige Hitzewelle des Jahres. Jetzt erwartet uns die nächste große Hitze, die in der kommenden Woche nochmal anziehen könnte. Damit wäre es die dritte Woche Hitze in Folge!

Im Westen Deutschlands berechnen die Wettermodelle für nächste Woche Höchstwerte um 35 Grad. Auch im Süden und Osten Deutschlands geht das hochsommerlich heiße Wetter weiter. "Nur an den Küsten ist es mit Seewind ein bisschen erträglicher", wie unser Meteorologe Kai Zorn im untenstehenden Video erklärt. Eine Trendwende hin zu normalem Sommerwetter rückt damit in weite Ferne.  

Wie die nächste Hitze kommende Woche voraussichtlich verlaufen wird und ob ein Ende der Hitzewelle in Sicht ist, erfährst Du hier:

Deutschland steht eine nasse Woche bevor: Ein mächtiges Tief bringt Schauer, Gewitter und teils enorme Regenmengen. Besonders zu Wochenbeginn drohen im Süden und Osten Unwetter mit lokalem Hochwasserrisiko. Dazu bleibt es vergleichsweise kühl. Welche Großwetterlage dafür verantwortlich ist, zeigt unser Meteorologe Georg Haas in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Hitze birgt gesundheitliche Gefahren

Die Hitzewelle macht den Menschen und Tieren zu schaffen. So reißen die Schlagzeilen über hitzebedingte Probleme nicht ab. Erst am Montag (30. Juli 2018) kollabierten in einem Reisebus, in dem die Klimaanlage ausgefallen war, mehrere Kinder. Zehn davon mussten anschließend in ein Krankenhaus gebracht werden.

Auch in den kommenden Tagen müssen wir uns in Deutschland auf Hitze-Beschwerden wie Kreislaufprobleme, Schwindel, Kopfschmerzen und Schweißausbrüche einstellen.

Natur leidet unter Hitze und Trockenheit 

Diese außergewöhnlich hohen Temperaturen haben nicht nur für Mensch und Tier dramatische Folgen, auch die Natur leidet unter den heißen Temperaturen und der Trockenheit. 

Mit der Hitze steigt nämlich die Waldbrandgefahr wieder deutlich an. Wie gefährlich die Dürre in Wäldern oder auf Feldern sein kann, zeigte sich in den vergangenen Tagen in vielen Regionen Deutschlands. So kämpfte die Feuerwehr in Brandenburg vergangenen Donnerstag (26. Juli 2018) gegen verheerende Waldbrände. 

Weiterhin gilt vor allem im Osten Deutschlands, sowie in Teilen Niedersachsens, Bayerns und Baden-Württembergs die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Schon zurückgelassener Müll kann einen Waldbrand auslösen. Flaschen auf Wiesen und in Parks beispielsweise können für eine Katastrophe sorgen. Denn unter intensiver Sonneneinstrahlung können Flaschen und Glasscherben wie eine Brennlupe wirken und ausgetrocknete Gräser, Reisig und Hölzer entzünden.

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

Wetter morgen am Montag: Regenreicher Start in die neue Woche
3-Tage-Wetter: Unwettertief kommt! Dauerregen und Blitze
Wetter 16 Tage: Achterbahnfahrt zwischen Sonnenhochs und Gewittertiefs
Ausblick bis Mitte August: Stabileres Sommerwetter? Diese Region hat die besten Chancen
Meteorologe gibt Augustprognose: Frisch und regnerisch oder doch Hitze?
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen