Menu
Login
Klima

UN-Meteorologen: 2015 hat Hitzerekorde geknackt

Mo 25.01.2016 | 00:00 Uhr - Quelle: dpa

Die weltweite Durchschnittstemperatur hat im vergangenen Jahr erstmals etwa ein Grad über dem vorindustriellen Wert gelegen.

Das teilte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Montag in Genf mit. "Es ist ein ernüchternder Moment in der Geschichte des Planeten", sagte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. Beim Klimagipfel in Paris hatten sich die Staaten im Dezember geeinigt, die Erderwärmung auf weniger als zwei Grad zu begrenzen. Nur mit einem weit verminderten Ausstoß an Treibhausgasen sei dieses Ziel überhaupt noch zu erreichen, warnte Taalas.

Zwischen 2011 und 2015 sei es so warm wie in keiner Fünfjahresphase zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen gewesen, hieß es von der WMO, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen.

NOAA meldet unerwartet großen Abstand zum bisherigen Rekord
Mitte vergangener Woche hatte bereits die US-Klimabehörde NOAA berichtet, das Jahr 2015 sei das weltweit wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen 1880 gewesen. Die Durchschnittstemperatur über Land- und Ozeanflächen lag demnach um 0,9 Grad Celsius über dem Durchschnittswert des 20. Jahrhunderts. 

Damit sei das Jahr 2014, der bisherige Rekordhalter, um 0,16 Grad Celsius übertroffen worden, hieß es von der NOAA. Dieser Abstand sei so groß wie noch nie zuvor seit Beginn der Aufzeichnungen. Zehn der zwölf Monate 2015 knackten demnach ihre jeweiligen Temperaturrekorde.

Zweitwärmstes Jahr in Deutschland
In Deutschland war 2015 das zweitwärmste Jahr nach dem Rekordhalter 2014. Es teilt sich den Platz nach Daten des Deutschen Wetterdienstes mit den Jahren 2000 und 2007.

dpa
Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Zickzack-Kurs! Von Herbsthauch bis Gewitterregen
Wetter 16 Tage: Sommerluft nur noch für den Süden?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Gigantische Eismassen weg! Spitzbergens Gletscher leiden im Sommer 2024 historisch
Schock im Urlaubsflieger: Condor-Maschine fängt nach Start Feuer
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan
Mit falschem Vogel angelegt: Kranich jagt Bär durch Nationalpark