Menu
Login
Klima

UN: Hohe Katastrophenschäden in Landwirtschaft

Do 26.11.2015 | 14:29 Uhr - Redaktion

Die steigende Zahl klimabedingter Naturkatastrophen hat in der Landwirtschaft der Entwicklungsländer schwere Schäden hinterlassen. Dies geht aus einer Studie hervor, die die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) wenige Tage vor der am Montag in Paris beginnenden UN-Klimakonferenz am Donnerstag in Rom veröffentlichte. Demnach haben Zahl und Schwere der dem Klimawandel geschuldeten Dürren, Überschwemmungen und Stürme in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich zugenommen.

Landwirtschaft der Entwicklungsländer besonders betroffen
Laut FAO haben Naturkatastrophen zwischen 2003 und 2013 weltweit Schäden von 1,5 Billionen US-Dollar (1,4 Billionen Euro) angerichtet, wovon ein gutes Drittel auf die Entwicklungsländer entfalle. Dort sei die Landwirtschaft heftig betroffen, die für Milliarden von Menschen die Lebensgrundlage bilde. Die FAO untersuchte die Auswirkungen von 140 großen und mittleren Katastrophen in 67 Ländern und errechnete Verluste von Ernten und Vieh im Wert von 80 Milliarden Dollar oder geschätzten 333 Millionen Tonnen.

Sinkende Exporte und steigende Importe von Nahrungsmitteln
In Afrika südlich der Sahara litten der Studie zufolge zwischen 1980 und 2014 rund 363 Millionen Menschen unter Dürren. In Ostafrika waren sie besonders ausgeprägt. Naturkatastrophen hätten auch meist sinkende Exporte und steigende Importe von Nahrungsmitteln zur Folge, was die Zahlungsbilanz der Entwicklungsländer verschlechtere.

dpa

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Wärmeres Wochenende? Tief ROGER nervt noch!
Wetter 16 Tage: Sommerluft nur noch für den Süden?
Unwetter-Alarm in Europa: Heftige Gewitter, Starkregen und Sturm bis Freitag erwartet
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Gletscherschmelze: Alter Skilift auf dem Dachstein taucht nach 50 Jahren wieder auf
Evakuierungen angelaufen: Satellitenbilder zeigen Hurrikan ERIN vor US-Ostküste
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Feuerball macht Nacht zum Tag: Großer Meteor verglüht über Japan
Liebevolles Wiedersehen: Elefanten begrüßen sich mit Rüsselmassage
Mit falschem Vogel angelegt: Kranich jagt Bär durch Nationalpark