Menu
Login
Klima

Trauerfeier & Gedenktafel: Gletscher in Island offiziell für "tot" erklärt

Mo 19.08.2019 | 09:28 Uhr - Quelle: dpa/wetter.com
Polkappen schmelzen: Diese Folgen hat es für Deutschland

Nachdem das Eis des isländischen Gletschers Okjökull stark geschmolzen ist, verliert er seinen Gletscher-Status. Aus diesem Grund fand eine Abschiedszeremonie statt, um eine Botschaft zu vermitteln.

700 Jahre war er alt. Nun wurde der erste Gletscher auf Island offiziell für "tot" erklärt. Im Jahr 1890 war die Eisschicht des Okjökull noch über 50 Meter dick. Heute sind es nur noch 15 Meter, wodurch der Gletscher-Status verloren geht.

Die erschreckenden Vorher-Nachher-Bilder kannst Du Dir in diesem Video ansehen:


Gedenktafel und Trauerfeier für den verlorenen Gletscher

Circa einhundert Menschen nahmen aus diesem Grund an einer Abschiedszeremonie teil. Neben der isländischen Regierungschefin Katrín Jakobsdóttir und der ehemaligen Uno-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson waren zahlreiche Forscher und Wissenschaftler anwesend. Letztere hatten auch für das Anbringen einer Gedenktafel mit der Überschrift "ein Brief an die Zukunft" gesorgt.

Darauf heißt es weiter: "In den nächsten 200 Jahren ist zu erwarten, dass alle unsere wichtigsten Gletscher den gleichen Weg gehen. Diese Gedenktafel dient dazu, anzuerkennen, dass wir wissen, was vor sich geht und was zu tun ist."

Jählich gehen über 300 Milliarden Tonnen Gletschereis verloren

Immerhin schmelzen pro Jahr etwa 335 Milliarden Tonnen Gletschereis. Das sei jährlich dreimal so viel wie das verbleibende Gletschervolumen der Europäischen Alpen. Dies berichtet der Forscher Michael Zemp. Die Gletscher hätten zwischen 1961 und 2016 mehr als 9000 Milliarden Tonnen Eis verloren.

Anfang des Monats hatte der Weltklimarat IPCC in einem Sonderbericht festgestellt, dass der weltweite Temperaturanstieg über den Landflächen im Vergleich zur vorindustriellen Zeit bereits bei 1,53 Grad liegt. 

P.S. Bist Du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es