Menu
Login
Klima

Tragisch: Dieser Inselstaat fällt dem Klimawandel zum Opfer

Mo 04.11.2019 | 15:42 Uhr - Marvin Klecker - Quelle: Glomex
Das Inselparadies im Pazifik könnte bald dauerhaft überschwemmt sein. ©Shutterstock

Den Inselstaat Tuvalu könnte es schon bald nicht mehr geben! Schuld daran hat der durch den Klimawandel verursachte steigende Meeresspiegel.

Die Inselgruppe Tuvalu, die aus insgesamt drei Inseln und sechs Atollen besteht, befindet sich in Mitten des Pazifischen Ozeans und könnte bald schon von der Erdkarte verschwunden sein. Der Grund dafür ist der Klimawandel.

Inselstaat bis 2100 unbewohnbar

Durch die Erderwärmung steigt der Meeresspiegel immer weiter an; in der Nähe des Inselstaats um jährlich 3,9 Millimeter. Dazu kommt die Tatsache, dass Tuvalu lediglich 1,5 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Laut Berechnungen von Wissenschaftlern wäre der viertkleinste Staat der Erde aufgrund von Überschwemmungen bis spätestens 2100 unbewohnbar.

Klimawandel zeigt bereits erste Auswirkungen

Bereits jetzt machen sich die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs deutlich bemerkbar. So gab es vor einiger Zeit nur einmal monatlich Überschwemmungen; jetzt geschehen sie beinahe wöchentlich. Zudem sind manche Straßen bereits heute dauerhaft überschwemmt und daher nicht mehr nutzbar.

Auch Landwirtschaft leidet unter Meeresspiegelanstieg

Des Weiteren steigt die Häufigkeit von Extremwetterlagen und auch die Landwirtschaft wird von Jahr zu Jahr schlechtere Erträge bringen. Durch die Überschwemmungen mit Meerwasser versalzen die Böden und werden dadurch unfruchtbar.

Umsiedlung als teures Unterfangen

Um den Inselstaat nicht vollkommen aussterben zu lassen, gibt es derzeit Überlegungen, die ca. 11.000 Bewohner Tuvalus auf eine höher gelegene Insel umzusiedeln. Dies wäre jedoch ein millionenschweres Unterfangen, das sich der Inselstaat mit der kleinsten Volkswirtschaft der Welt (das Bruttoinlandsprodukt lag 2018 bei gerade einmal 42 Millionen US-Dollar) nicht leisten kann. 

Tuvalu als Mahnmal des Klimawandels

Somit bleibt den Bewohnern der Insel auf kurz oder lang nichts anderes übrig, als sich eine neue Heimat zu suchen. Was ihnen dann bleiben wird, ist die Erinnerung an ihre Heimat, die zum Mahnmal des Klimawandels geworden ist.

Mehr dazu erfährst du im folgenden Video:


P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Klima

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Unwettergefahr am Wochenende! Sturmböen möglich
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren