Menu
Login
Panorama

Tropensturm NEPARTAK nimmt Kurs auf Olympia-Stadt Tokio

So 25.07.2021 | 10:43 Uhr - Quelle: dpa
Archiv: Eine Satellitenaufnahme eines Taifuns. ©dpa

Der Tropensturm NEPARTAK bewegt sich derzeit auf Japan zu. Seine Ausläufer erreichen Tokio schon zu Beginn der neuen Woche. Behörden warnen vor heftigen Regenfällen und stürmischen Winden.

Für die Olympioniken in Japan könnte es zu Wochenbeginn ungemütlich werden. Der Tropensturm NEPARTAK bewegte sich am Sonntag über dem Pazifik mit Windgeschwindigkeiten nahe seines Zentrums von gut 100 Kilometern in der Stunde weiter Richtung der japanischen Hauptinsel Honshu. 

Heftige Regenfälle, Sturm und hoher Wellengang erwartet 

Wie die nationale Wetterbehörde bekanntgab, dürfte sich der Wirbelsturm - der achte der Saison - gegen Dienstag dem Osten und Nordosten des Inselreiches nähern und droht, im Gebiet um die Olympia-Stadt Tokio auf Land zu treffen. Die Behörde warnte vor heftigen Regenfällen, stürmischen Winden und hohem Wellengang. 

Ruderrennen verlegt 

Das Organisationskomitee der Spiele stellt sich nach eigenen Angaben auf den Tropensturm ein. So sind bereits die ursprünglich für Montag geplanten Ruderrennen verlegt worden. Es sei nichts Ungewöhnliches, dass es aufgrund von Wetterbedingungen zu Änderungen im Ablaufplan komme, das habe es auch bei früheren Olympischen Spielen gegeben, sagte ein Sprecher. 

Der Vorteil bei Tropenstürmen sei, dass anders als bei Erdbeben der Verlauf eines Wirbelsturms eingeschätzt werden könne. 

Ausläufer des Tropensturms könnten die Kanto-Koshin-Region, wo auch Tokio liegt, schon zu Wochenbeginn mit starkem Regen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 126 Kilometern in der Stunde überziehen. Dies könnte auch zu Behinderungen des Verkehrs führen.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Explosive Hitze - wann es endlich kühler wird
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Wettertrend für Juli: Wie geht es nach 40 Grad und Gewittern weiter?
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Mediziner warnt: "Hitze ist Gesundheitsrisiko und kann töten"
Juni 2025 in Deutschland: Extrem warm, sonnig und viel zu trocken - Südwesten auf Rekordniveau
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura