Menu
Login
Panorama

Studie: Zunahme der Stechmücken aufgrund wiedervernässter Moore?

Mo 27.02.2023 | 11:02 Uhr - Quelle: dpa
Durch wiedervernässte Moore könnten Mücken angelockt werden. ©Shutterstock

Für den Klimaschutz werden Moore vernässt. Diese Maßnahme lässt allerdings Sorgen hinsichtlich der Zunahme von Mücken aufkommen.

Moore wurden lange etwa für die Landwirtschaft entwässert. Sie stoßen dann allerdings viel Treibhausgas aus. Die Wiedervernässung gilt daher als wichtige Maßnahme des Klimaschutzes.

Doch wie wirkt sich das auf das Vorkommen und die Anzahl von Stechmücken aus? Dieser Frage wollen Wissenschaftler:innen in Vorpommern mit einem dreijährigen Projekt nachgehen.

Feldarbeit: Mücken und Larven in nassem Moor gesammelt

In Zusammenarbeit mit dem Greifswald Moor Centrum will das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) südlich der Peenemündung Mückenfallen aufstellen und Larven sammeln. Die Mücken und Larven sollen in einem naturnahen nassen Moor und auf einer zurzeit als Grünland genutzten Fläche kurz vor und nach ihrer Wiedervernässung gesammelt werden. Die Feldarbeit soll noch im Frühjahr starten.

Übrigens: Welche Eigenschaft Menschen zu einem Mückenmagneten machen, zeigen wir dir in diesem Video: 

Was macht einige Menschen so anfällig für Mückenstiche? Darüber kursieren viele Theorien. In einer neuen Studie haben Forschende genau das untersucht und das Ergebnis dürfte einige überraschen.

Mehr Stechmücken durch die Wiedervernässung der Moore?

An der Universität Oldenburg befassen sich Wissenschaftler:innen schon länger mit dem Thema und haben bereits Studien zur Publikation vorbereitet. Die Arbeit sei wichtig, um etwa der Sorge zu begegnen, man züchte durch die Wiedervernässung Stechmücken, sagt die Gewässerökologin Ellen Kiel.

Was die besten Hausmittel gegen Mückenstiche sind, erfährst du hier: 

Mückenstiche lösen einen nervigen Juckreiz aus. Zum Glück gibt es Hausmittel, die schnell helfen. Regel Nummer eins ist: Nicht kratzen! Ist der Stich erst offen, kann er sich leicht entzünden.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Nach dem Wochenende etwas wärmer
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka