Menu
Login
Gesundheit

Studie: Luftverschmutzung verkürzt unser Leben um rund drei Jahre

Do 05.03.2020 | 14:00 Uhr - Bettina Marx
Die Luftverschmutzung verringert unsere Lebenserwartung. ©Shutterstock

Laut einer Studie gehört die Luftverschmutzung zu den weltweit größten Gesundheitsrisiken. Die neuesten Ergebnisse deuten nun sogar auf eine Luftverschmutzungspandemie hin.

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin Mainz haben herausgefunden, dass uns die Luftverschmutzung durchschnittlich rund drei Lebensjahre kostet. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Damit zählt die Luftverschmutzung zu den schlimmsten Gesundheitsrisiken weltweit. 

Die aktuelle Studie ist die erste, die die globalen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit der Menschen im Vergleich mit anderen Risikofaktoren weltweit untersucht.   

Luftverschmutzung schlimmer als Infektionskrankheiten

Die im Fachblatt "Cardiovascular Research" veröffentlichen Ergebnisse zeigen, dass es aufgrund der im Jahr 2015 verursachten Luftverschmutzung weltweit 8,8 Millionen vorzeitige Todesfälle gab. Unter anderem ist verschmutzte Luft für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Atemwegserkrankungen verantwortlich. 

Im globalen Durchschnitt ist die Lebenserwartung durch die Luftverschmutzung stärker verringert worden als durch Infektionskrankheiten oder Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie beispielsweise das Rauchen. Zum Vergleich: Beim Rauchen reduziert sich die Lebenserwartung um 2,2 Jahre. Bei HIV bzw. Aids verringert sich die Lebenserwartung um 0,7 Jahre, bei Malaria um 0,6 Jahre.


Ergebnisse deuten auf Luftverschmutzungspandemie hin

"Da die Auswirkungen auf die Gesundheit so enorm sind und die Bevölkerung weltweit betreffen, könnte man sagen, dass unsere Ergebnisse auf eine Luftverschmutzungspandemie hindeuten", so Jos Lelieveld, Direktor am Max-Planck-Institut für Chemie und Erstautor der Studie. 

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Gesundheit

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein paar Tropfen auf den viel zu trockenen Boden
Wetter 16 Tage: Eisheilige bringen herben Dämpfer nach Sommertagen
Die große Maiprognose 2025: Zwischen Frühlingswärme und Frostgefahr
UV-Schutz im Frühling: Warum Sonnencreme schon jetzt lebenswichtig ist
Blackout in Spanien - Wetterbedingungen als mögliche Ursache?
Wassertornado vor Phuket lässt Flugzeugpassagiere staunen
Erhöhte Waldbrandgefahr in Deutschland: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern besonders betroffen
Deutschland zu trocken: Eichhörnchen fallen von Ästen - Klimawandel schwächt Tiere
Asiatische Tigermücke auf dem Vormarsch: So sollen Kommunen die Insekten stoppen
Neugieriger Bär nähert sich Katzengehege - und bereut es