Menu
Login
Garten

Stört Ökosysteme: Fleischfressender Wurm breitet sich in Frankreich aus

Mi 12.02.2020 | 15:47 Uhr - Redaktion
Der Obama nungara ähnelt einem verwelkten Blatt. ©Shutterstock

In Frankreich hat sich ein Wurm ausgebreitet, der aus Südamerika stammt. Dieser kann Ökosysteme stören. Forscher fanden jüngst heraus, wie sehr der Wurm in Frankreich bereits verbreitet ist.

Ein bisschen ähnelt der Anblick einem verwelkten Blatt: Er ist etwa fingerlang, flach, bräunlich und frisst Fleisch: Der Obama nungara, ein Strudelwurm, der aus Südamerika stammt. Zwar ist schon seit ein paar Jahren bekannt, dass er seinen Weg nach Europa gefunden hat, doch das Ausmaß der Verbreitung war bis jetzt unklar.

Dieses hat ein französisch-australisches Biologen-Team jedoch nun untersucht und die Ergebnisse im Fachmagazin PeerJ veröffentlicht. 

In einem Garten mehr als 100 Würmer

Ursprünglich stammt er aus Argentinien und kam womöglich durch dort gezüchtete Pflanzen zu uns nach Europa. Hier breitet er sich jetzt offenbar aus. In einem Garten entdeckten die Biologen sogar mehr als hundert Würmer. Die Studie zeigt, wie sehr sich der fleischfressende Wurm bereits in Frankreich ausgebreitet hat. So wurde er in 72 von 96 französischen Departments entdeckt. 

Fleischfressende Würmer können Ökosysteme stören

Die Landplanarie bedeutet für den Menschen zwar keine Gefahr, jedoch ist der Wurm sehr gefräßig und kann so andere Populationen gefährden. Er verspeist beispielsweise Schnecken, Insekten und auch andere Würmer. Dies könnte Ökosysteme negativ beeinflussen.

Im Artikel heißt es auch, dass die Ergebnisse auf eine hochinvasive Art hindeuten würden. Der Obama nungara ist schließlich bereits in mehrere europäische Ökosysteme eingedrungen, so in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Portugal, Belgien und Italien. In Deutschland gibt es bisher noch keinen bestätigten Fund. 

Übrigens wurde das Tier nicht nach dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama benannt. Der Name stammt von den Wörtern "Oba" für Blatt und "Ma" für Tier aus der alten südamerikanischen Tupi-Sprache.

Ein Mann aus Thailand machte vor seinem Zuhause eine ungewöhnliche Entdeckung! Er fand nämlich einen Hammerkopfwurm, der, wie sein Name schon vermuten lässt, einen hammerförmigen Kopf hat.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Garten

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Starkregen-Tief zieht ab, Wetter bleibt schaurig
Wetter 16 Tage: Sommerzugabe oder Herbst pur?
Starkregen-Unwetter in NRW: Familien und Autofahrer müssen wegen Überflutungen gerettet werden
Wichtiger Sauerstoffproduzent: Winziges Meeresbakterium in Gefahr
Eisgigant A23a zerbricht: Einst größter Eisberg der Welt wohl bald verschwunden
Schreckmoment in Kalifornien: Vogelspinne krabbelt Ranger am Bein hoch
Hilfe von der Mama: Elefantenbaby wird Böschung hochgeschoben
Strand gesperrt: Seelöwen übernehmen Strand in Kalifornien
Ultrakurze Jungfernfahrt: Luxusyacht kentert nur Minuten nach Stapellauf
Basejumper übersteht Horror-Crash an Felswand