Menu
Login
Ratgeber

Starkes Schwitzen: Das hilft wirklich

Do 18.06.2020 | 14:00 Uhr - Redaktion
Schutzmaske bei Hitze: So schwitzt du weniger

Es ist heiß in Deutschland. Das bedeutet, dass aktuell auch viel geschwitzt wird. Diese Hausmittel und Tipps können dir helfen.

Manche Menschen schwitzen mehr, manche weniger. Oft liegt es an der Veranlagung einer Person. Doch bei den aktuellen Temperaturen haben wahrscheinlich alle mit einer hohen Schweißproduktion zu kämpfen. Das ist den meisten sehr unangenehm. Es gibt jedoch Tipps, die dir helfen können: 

Deshalb schwitzen wir

Schwitzen an sich ist eigentlich etwas Positives. Denn es handelt sich dabei um einen Schutzmechanismus unseres Körpers, der die Temperatur reguliert, damit wir nicht überhitzen. Gründe können dafür die hohe Außentemperatur, aber beispielsweise auch Fieber, körperliche Anstrengung, Stress oder Wut sein. Jedoch sind die Begleiterscheinungen wie Schweißflecken und der dazugehörige Geruch nicht so positiv. Manche Menchen schwitzen übrigens mehr als andere. Das ist individuell unterschiedlich und genetisch bedingt. 

Solltest du jedoch ohne erkennbaren Grund übermäßig viel schwitzen, kann die Ursache auch woanders liegen und du solltest einen Arzt konsultieren.

Wie heiß es in den kommenden Tagen wird, siehst du in diesem Video: 

<p>In dieser Woche zeigt sich der November ungewöhnlich mild. Am Donnerstag und Freitag steigen die Temperaturen im Süden auf bis zu 22 Grad, sonst liegen sie zwischen 15 und 19 Grad. Während es dort viel Sonne gibt, ziehen im Norden einige Wolken und vereinzelte Regentropfen durch. Zum Wochenende stellt sich die Wetterlage jedoch um: Mit östlichen bis nördlichen Winden fließt kühlere Luft ein, und die Temperaturen sinken deutlich. In der neuen Woche bleibt es unbeständig und herbstlich kühl, erklärt unsere Meteorologin Denise Seiling in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".</p>

Hausmittel: Das hilft gegen starkes Schwitzen

Um bei den derzeitigen Temperaturen nicht allzu stark ins Schwitzen zu kommen, helfen neben einem guten Deodorant auch einige Hausmittel. Waren dir schon alle bekannt? 

Natron/Backpulver

Natron beziehungsweise Backpulverackpulver können als Paste aus Pulver und etwas Wasser tatsächlich helfen. Zum einen absorbieren sie nämlich Flüssigkeit, zum anderen wirken sie antibakteriell und können so den Schweißgeruch bekämpfen. Die Paste kannst du einfach jeden Morgen in den Achselhöhen verteilen, circa 15 Minuten einwirken lassen und dann abspülen.

Salbei

Auch Salbei kann wahre Wunder wirken. Die Pflanze hat eine schweißhemmende Wirkung, da er unsere Schweißdrüsen verengt. So wird die Schweißproduktion auf natürliche Weise reduziert. Zur Anwendung kannst du aus Salbeiblättern einen Tee kochen, diesen abkühlen lassen und die Stellen, an denen du am stärksten schwitzt damit reinigen. 

Apfelessig

Eines der bekanntesten Haumittel ist tatsächlich Apfelessig. Er wirkt ähnlich wie Salbei und außerdem sowohl bei innerer als auch äußerer Anwendung. So kannst du die Stellen, an denen du stark schwitzt beispielsweise vor dem Schlafen mit Apfelessig einreiben und am nächsten Morgen duschen. Gleichzeitig soll es auch helfen, zwei Mal täglich vor einer Mahlzeit einen Esslöffel Apfelessig mit einem Glas Wasser vermischt zu trinken.

Zitronen

Um den unangenehmen Schweißgeruch zu bekämpfen, kannst du es mit Zitronen versuchen. Sie wirken wie ein natürliches Deodorant. Um sie richtig anzuwenden, kannst du den Saft einer Zitrone mit Wasser vermischen und deinen Körper damit einreiben. Das Ganze solltest du anschließend bis zu 30 Minuten einwirken lassen und dann abspülen. Aber Vorsicht: Zitronen haben eine bleichende Wirkung, weshalb du die Anwendung direkt nach dem Sonnenbad vermeiden solltest.

Das hilft außerdem gegen starkes Schwitzen

Auch die Kleidung macht bei den aktuellen Temperaturen einen großen Unterschied. So solltest du vor allem auf helle und luftige Kleidung setzen. Am besten eignet sich weite Kleidung aus Leinen beziehungsweise Baumwolle. Helle Farben nehmen die Sonneneinstrahlung im Gegensatz zu dunkler Kleidung nicht so stark auf. 

Außerdem ist starkes Make-Up bei den aktuellen Temperaturen nicht sonderlich hilfreich. Make-Up zerfließt nämlich und lässt unser Gesicht nur noch stärker glänzen. Pudere deine Haut lieber nur etwas ab. 

Was immer wieder in den Medien betont, jedoch trotzdem häufig vernachlässigt wird, ist das richtige Trinkverhalten. du solltest auf jeden Fall versuchen, drei Liter täglich zu trinken und auch Tee kann helfen, damit du nicht so stark schwitzt. In Ländern, die hohe Temperaturen gewohnt sind, wird deshalb viel Tee getrunken, um die Hitze angenehmer zu gestalten.

Weitere Tipps zum richtigen Ess- und Trinkverhalten bei Hitze erfährst du in folgendem Video:

Das Thermometer klettert über 30 Grad. Welches Essen verträgt man bei hohen Temperaturen am besten? Was und wie viel sollte man mindestens trinken? Hier sind einige Tipps zur richtigen Ernährung bei Hitze.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

Taifun FUNG-WONG legt Teile der Philippinen lahm
Wetter 16 Tage: Große Wetterunterschiede! Spannende Südwestlage kommt
"Countdown zu nationaler Katastrophe": Wasserkrise im Iran
Tödliche Monsterwellen auf Teneriffa: Drei Tote und zahlreiche Verletzte
"Wie im Krieg": Tornado trifft Südbrasilien - Stadt fast vollständig zerstört
Extremwetter: Schäden in Deutschland verfünffacht - Studie warnt vor drastischer Entwicklung
Wasserknappheit bedroht Athen: Sensationelle Entdeckung gibt Hoffnung
Rund 110.000 Spinnen! Womöglich größtes Spinnennetz der Welt entdeckt
Weltneuheit! Riesiger Schneetunnel verspricht endlose Piste
Mutige Rettungskation: Frau hilft gestrandetem Hai ins Meer