Menu
Login
Wetter

Wetter morgen am Samstag: Sprühregen zwischen Nebelgrau und Sonnenglanz

Fr 01.11.2024 | 11:06 Uhr - Georg Haas - Quelle: wetter.com
3-Tage-Wetter: Heiß oder kühl? Hier bleibt das Badewetter

Das Wetterbild in Deutschland bleibt bestehen: Auch am Samstag, 02.11.24, gibt es den meisten Sonnenschein auf den Bergen, während es sonst oft trüb ist. Wo Regentropfen fallen, erfährst du hier.

Ausgehend von einem osteuropäischen Tief zieht kommende Nacht und morgen am Samstag eine schlappe Kaltfront vom Norden in die Mitte Deutschlands. Die Front gerät unter den Einfluss eines mächtigen Hochs mit Zentrum über der Nordsee, daher bringt die Kaltfront nur regional ein wenig Sprühregen. Hinter der Front fließt morgen trockenere Luft in den Nordosten. 

Wetterbericht für Deutschland am Samstag, den 02.11.2024

In der Nacht auf Samstag, 2. November, nieselt es im Norden und in der Mitte örtlich ein wenig, im Süden bleibt es verbreitet trocken und es bildet sich in den Niederungen teils dichter Nebel, während auf den höheren Bergen die Sterne funkeln. Die Temperaturminima liegen verbreitet zwischen 10 und 5 Grad. Unter klarem Himmel wird es im Binnenland von Schleswig-Holstein und in den Gebirgstälern bis zu 0 Grad kalt.

Morgen scheint tagsüber auf den Bergen des Südens oft die Sonne, während es in den Niederungen teilweise trüb bleibt. In der Mitte des Landes fällt am Samstag örtlich ein wenig Sprühregen. Im Nordosten scheint die Sonne öfter.

Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 9 Grad im örtlichen Dauernebel und 14 Grad in den sonnigen Alpen.

Unser Regionalwetter bietet Ihnen neben detaillierten Informationen zur aktuellen Wetterlage natürlich auch eine Wetterprognose inklusive wichtiger Wetterparameter wie Niederschlag, Sonnenscheindauer oder Windstärke für die kommenden Tage. Ein aktueller Überblick über die zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Region ist natürlich ebenfalls enthalten.

Wetter in Deutschland: So geht es ab Sonntag weiter

Der Sonntag, 3. November, bringt verbreitet trockenes Wetter mit viel Sonnenschein auf den Bergen und abseits von teils beständigem Nebel. Im Dauernebel kommt die Temperatur kaum über 9 Grad hinaus, während es im Bergland des Südens 15 Grad mild wird.

An den Folgetagen bleibt uns das ruhige Hochdruckwetter erhalten mit Nebel, Hochnebel und Sonnenschein. In den Niederungen hält sich das Grau regional ganztags, während die Sonne auf den höheren Bergen von früh bis spät scheint.

Nachts herrscht unter länger klarem Himmel leichter Frost, tagsüber bleibt es im Nebel kalt und in den sonnigen Regionen wird es für die Jahreszeit sehr mild.

Am Wochenende wird es in vielen Teilen Deutschlands noch einmal heiß, doch danach folgt ein deutlicher Temperatursturz: Statt sommerlicher Hitze gibt es Schauerwetter, viel Wind und für viele vermutlich schon wieder zu kühle Temperaturen mit teils nur rund 15 Grad. Ursache sind Tiefdruckgebiete, die sich zum Wochenende über Südskandinavien positionieren und kühlere Luft sowie wechselhaftes Wetter bringen, was an die Wetterlage Ende Mai oder Anfang Juni erinnert. Die Einzelheiten zur Wetterentwicklung präsentiert unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Wetter und Klima

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Wetter

Empfehlungen

Hitze und Unwetter-Ticker: Bahnstrecken gesperrt, vollgelaufene Keller & umgestürzte Bäume
3-Tage-Wetter: Heiß oder kühl? Hier bleibt das Badewetter
Wetter 16 Tage: Nächste Hitzewelle! Wie extrem wird es?
Hitze-Comeback sicher - Meteorologe sieht kein Sommerende
Über 46 Grad! Hitzerekorde in Südeuropa – Wo Urlauber der Hitzewelle entkommen können
Schlammlawine in Tirol: Evakuierungen nach Unwetter im Gschnitztal
Westerland - Sylt - Strandpromenade
Timmendorfer Strand - Maritim Seebrücke
Türkei und Südfrankreich: Kampf gegen Waldbrände am Mittelmeer
Fossiles Phänomen: Popcorn-Strand auf Fuerteventura