Menu
Login
Ratgeber

Situative Winterreifenpflicht: Bei diesen Vergehen droht Bußgeld

Mi 06.11.2019 | 09:10 Uhr - Redaktion
Bußgeld im Winter: So verhindern Autofahrer teure Strafen

In Deutschland gilt die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Halten sich Autofahrer nicht daran, kann es richtig teuer werden. Diese Verstöße werden mit Bußgeld geahndet.

Sind Winterreifen von Oktober bis Ostern oder nur bei Schnee und Glätte Pflicht? Oder sind sie gar freiwillig? Bei der genauen Regelung zur Winterreifenpflicht in Deutschland sind sich viele Autofahrer unsicher.

Jeder Zweite kennt sich mit Winterreifenpflicht nicht aus

Mit den Bestimmungen zu Winterreifen kennt sich die Mehrheit in Deutschland nicht richtig aus. Das hat eine YouGov-Umfrage ergeben. So gibt rund jeder Zweite (55 Prozent) die falsche Antwort auf die Frage, ob es in Deutschland eine Pflicht für Winterreifen gibt.

Mehr als ein Drittel (35 Prozent) ist der Meinung, dass sie grundsätzlich von Oktober bis Ostern ans Auto müssen. Jeder Fünfte (20 Prozent) denkt, dass es keine Pflicht gibt.

In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht

Nur etwas mehr als ein Drittel (36 Prozent) kennt die richtige Antwort. In Deutschland gibt es die sogenannte situative Winterreifenpflicht. Sie gilt unabhängig von einem Zeitraum.

Jedoch müssen Autofahrer beachten: Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen zwingend wintertaugliche Reifen ans Auto.

Winterreifen: Bußgeld bei Verstoß fällig

Wird die situative Winterreifenpflicht von Autofahrern nicht eingehalten, wird der Verstoß mit Bußgeldern geahndet - und das möglicherweise gleich doppelt. Denn was viele nicht wissen: Ist der Fahrer nicht der Halter des Fahrzeugs, muss sowohl der Fahrer als auch der Halter Bußgeld zahlen.  

In nachfolgender Tabelle ist aufgelistet, bei welchen Vergehen Bußgeld droht. Die Angaben sind dem Bußgeldkatalog entnommen. 

Richtiges Verhalten bei Schnee und Glätte

Schnee, Glätte oder Blitzeis sind im Winter eine häufige Ursache für Unfälle. Um Glätteunfälle zu vermeiden, solltest du wissen, wie man sich bei Glätte richtig verhält. Autofahrer sollten beispielsweise die Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen und genügend Abstand zum Vordermann halten. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema:

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Erst goldenes Wochenende, dann Wetterwechsel
Wetter 16 Tage: Braut sich eine Sturmlage zusammen?
Warmwasser-Korallenriffe fast verloren: Klima-Kippunkt erreicht
Polarlichter in Deutschland: Wunderschön und gar nicht ungefährlich
Wassermangel in der Türkei: So wenig Regen wie seit 52 Jahren nicht
Der Klimawandel und sein Einfluss auf unsere Zukunft
CO2-Konzentration erreicht Rekordwert – klimaschädliche Emissionen steigen weiter
Wie entsteht Wetter? Teil 1 - Die unterschiedliche Sonneinstrahlung
Wie entsteht Wetter? Teil 2 - Polarfront und Konvektion
Zehn Kilometer lange Aschesäule: Vulkan in Indonesien ausgebrochen
Dutzende Häuser beschädigt: Zerstörerischer "Microburst" trifft Arizona