Menu
Login
Ratgeber

Sicherheit geht vor: Wann du eine neue Skiausrüstung brauchst

Do 31.10.2019 | 14:47 Uhr - Quelle: dpa
Welcher Ski ist der richtige?

Eine teure Skiausrüstung hält ein Leben lang - oder doch nicht? Wintersportler sollten ihre Ski und das entsprechende Equipment nicht ewig nutzen. Irgendwann ist es Zeit zum Aussortieren.

Hochwertige Skiausrüstung kostet viel Geld und soll deshalb möglichst lange halten. Doch sie ist auch bei guter Pflege nicht für die Ewigkeit gemacht. Irgendwann ermüdet das Material - und das kann ein echtes Sicherheitsrisiko sein. Darauf macht der Deutsche Skiverband (DSV) aufmerksam.

Experten raten: Wann du dir eine neue Skiausrüstung kaufen solltest

Nach acht bis zehn Jahren sollten Ski, Skischuhe, Bindungen, Helme, Protektoren und Skibrillen ersetzt werden, raten die Experten.

Bei den Ski selbst sollten Wintersportler nach etwa zehn Jahren nach neuen Brettern Ausschau halten. Über die Jahre verliert das Material an Spannung, dadurch leiden die Fahreigenschaften. Kanten und Belege nutzen sich langsam ab und können irgendwann womöglich nicht mehr nachgeschliffen werden. Wer die Ski nach einem Jahrzehnt ersetzt, profitiert außerdem von der Weiterentwicklung der Technik.

Bei der Bindung besteht die Gefahr, dass der Kunststoff des Gehäuses spröde wird und sich der Weichmacher verflüchtigt. Auch die Feder altert und kann ermüden. Im schlimmsten Fall bricht die Bindung, während der Skifahrer auf der Piste ist. Auch hier gilt: nach acht bis zehn Jahren das Material erneuern.

Übrigens: Weißt du schon, wohin es in den nächsten Winterurlaub geht? Falls nein, findest du auf snowthority mit Sicherheit das perfekte Skigebiet für dich:

Wintersportportal snowthority

Auch Skischuhe halten nicht ewig

Gleiches gilt dem DSV zufolge für den Skischuh. Auch hier kann der Weichmacher sich auflösen und der Kunststoff spröder werden. Schnallen können reißen, die Schale kann brechen. Die Sohle leidet mit den Jahren ebenfalls, was die Auslösefunktion der Bindung negativ beeinträchtigt. Zudem werden die Schuhe mit den Jahren weicher. Darunter leidet wiederum die optimale Kraftübertragung.

Für Schutzausrüstung wie den Helm gilt: nach acht Jahren auswechseln. Darauf weisen auch die Hersteller in der Regel hin. Das Herstelldatum des Helms steht meist auf dessen Innenseite.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von snowthority!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Von T-Shirt und Sonnenbrille zu Pullover und Regenschirm
Wetter 16 Tage: Sturmpotential steigt an Luftmassengrenze
Schneefall bis in tiefe Lagen - Meteorologe erklärt wann und wo
Auch in kommender Nacht: Kräftiger Sonnensturm sorgt für Polarlichter bis nach Bayern
Wie entstehen Polarlichter? Himmelserscheinung einfach erklärt
COP30 in Belém (Brasilien): Liveticker - alle News und Updates
Kipppunkt Golfstrom: Island sieht existenzielle Bedrohung
Taifun FUNG-WONG löst schwere Überschwemmungen in Taiwan aus
Delfin "Mimmo" begeistert Touristen in Venedig – Tierschützer in Sorge
"Countdown zu nationaler Katastrophe": Wasserkrise im Iran
Surfer überlebt Hai-Angriff - "Ich dachte: Das war's!"