Menu
Login
Ratgeber

Schwindel bei Hitze: Das kannst du dagegen tun

Mo 30.06.2025 | 14:30 Uhr - Bettina Harter
Was tun bei hitzebedingten Kreislaufproblemen?

Bei heißem Wetter oder gar Hitzewellen leiden viele Menschen unter gesundheitlichen Problemen wie Schwindel. Mit diesen Tipps wirst du schnell wieder fit.

Temperaturen, die über längere Zeit bei weit über 30 Grad liegen, könnten Kreislaufbeschwerden und körperliches Unwohlsein auslösen. Hitzebedingte Beschwerden äußern sich häufig in Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Erbrechen.  

Darum wird uns bei Hitze schwindelig 

Denn bei heißen Temperaturen weiten sich die Blutgefäße in deinem Körper, um die Wärme abzugeben. Der Blutdruck sinkt! 

Ein sinkender Blutdruck kann auch durch Flüssigkeitsmangel hervorgerufen werden. Da du durch das Schwitzen im Sommer sowohl Flüssigkeit als auch Elektrolyte verlierst, wird dein Gehirn langsamer mit Sauerstoff versorgt. Schwindel und Kopfschmerzen sind die Folge.

Was in deinem Körper bei extremer Hitze passiert, erfährst du in diesem Video: 

Bei hohen Temperaturen fühlen wir uns oft schlapp, müde und unkonzentriert. Kein Wunder, denn Hitze ist eine Extrem-Situation für unseren Körper, auf die er reagieren muss.

Diese Tipps helfen gegen Schwindel bei Hitze 

Ursache der gesundheitlichen Beschwerden bei Hitze ist häufig Flüssigkeitsmangel, auf den besonders ältere Menschen empfindlich reagieren. Das Problem dabei ist allerdings, dass im Alter und bei Pflegebedürftigkeit das Durstgefühl oft nachlässt. Diese Personengruppen sind also besonders gefährdet, Schwindelanfälle zu bekommen.

Was du bei hitzebedingten Kreislaufproblemen tun solltest, zeigen wir dir im Video am Anfang des Artikels.

Viel trinken - Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig

Um die Beschwerden des hitzebedingten Schwindels zu lindern, solltest du ausreichend Flüssigkeit aufnehmen. Achte dabei darauf, dass du über den ganzen Tag hinweg regelmäßig trinkst und nicht zu viel Flüssigkeit auf einmal aufnimmst, da der Körper zu große Flüssigkeitsmengen ohnehin nicht verarbeiten kann.  

Leichte Kost mit hohem Wassergehalt

Neben Leitungswasser, Mineralwasser oder ungesüßtem Tee kannst du zusätzlich ausgewählte Obst- und Gemüsesorten essen. Aufgrund des hohen Wassergehalts eignen sich Melonen, Gurken oder Tomaten besonders gut. So kann der Flüssigkeitsmangel, der durch das Schwitzen verloren geht, wieder ausgeglichen werden. Weitere Tipps zur richtigen Ernährung bei Hitze erhältst du im Artikel "Ernährung bei Hitze: Diese Fehler solltest du vermeiden". 

Statt Alkohohl Leitungswasser oder Tee

Auf Alkohol solltest du an heißen Tagen mit Temperaturen von 30 Grad und mehr unbedingt verzichten. Denn Alkohol entwässert nicht nur deinen Körper zusätzlich, sondern weitet auch die Blutgefäße.

Körpertemperatur senken und Ruhepausen einhalten

Bei Schwindelattacken solltest du sofort raus aus der prallen Sonne. Suche möglichst einen schattigen und kühlen Ort auf. Vermeide dabei aber schnelles Aufstehen. Gönne dir zudem Ruhephasen im Schatten und lege deine Beine hoch. 

So verhältst du dich bei Hitzenotfällen richtig: 

Hitze bedeutet für viele Menschen auch ein gesundheitliches Risiko. Nicht selten kommt es zu einem Hitzschlag, einer Hitzeerschöpfung oder einem Sonnenstich. Als Helfer ist es wichtig, dass man im Notfall richtig reagiert.

Kühle Wadenwickel gegen hitzebedingten Schwindel

Kühle und nasse Wickel können ebenfalls helfen, die Körpertemperatur zu senken und den Schwindel zu lindern. Dadurch steigt der Blutdruck und der Kreislauf kommt wieder in Schwung. Außerdem ist es sinnvoll, Arme und Beine kalt abzuduschen, da sich so die Blutgefäße zusammenziehen und der Blutdruck wieder steigt. 

Schwindel im Sommer vorbeugen 

Falls du anhand unserer Wetterprognose bereits weißt, dass in den kommenden Tagen eine Hitzewelle bevorsteht, kannst du mit ein paar Tricks Schwindelbeschwerden vorbeugen: 

Sollte der Schwindel bei Hitze trotz Berücksichtigung dieser Tipps nicht abklingen, ist es ratsam, umgehend einen Arzt aufzusuchen oder im Notfall den Rettungsdienst zu verständigen. 

Weitere Empfehlungen der Redaktion zum Thema: Hitze 

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Ratgeber

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Aufkommender Sturm in diesen Urlaubsregionen
Wetter 16 Tage: Hitzezone wölbt sich auf - bis zu uns?
Sonne und Hitze voraus! So viel Sommer steckt im August
Juli 2025 in der Bilanz: Zu viel Niederschlag und zu wenig Sonnenschein
Ende der 100-Milliliter-Flüssigkeit-Regel beim Handgepäck in Sicht - EU erlaubt neue Scannertechnologie
Wetter-Ticker: 829 Kilometer lang! Neuer Rekord-Blitz gemeldet
Auch Züge betroffen: Starkregen und Überflutungen in New York
Tragisches Unglück an Spaniens Küste: Zwei Kinder ertrinken in Salou
Wegen Erdbeben? Wale verenden an japanischem Strand
Tsunami im Pazifik nach schwerem Erdbeben in Kamtschatka