Menu
Login
Panorama

Schuhherstellung durch Spinnen? Milliardeninvestition in Bioökonomie

Mi 15.01.2020 | 13:43 Uhr - Quelle: dpa
Aus Spinnennetzen können unter anderem nachhaltige Schuhe hergestellt werden. ©Shutterstock

Schuhe aus Spinnenseide oder Reifen aus Löwenzahn? Um die Herstellungen dieser nachhaltigen Produkte zu ermöglichen, investiert die Bundesregierung Milliarden in den Bereich der Bioökonomie.

Die Bundesregierung will in den kommenden vier Jahren 3,6 Milliarden Euro in die Förderung der sogenannten Bioökonomie investieren.

Das gaben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) und Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) am Mittwoch in Berlin bekannt. Zuvor hatte das Bundeskabinett eine sogenannte Bioökonomiestrategie beschlossen.

Erforschung nachwachsender Rohstoffe als Schwerpunkt

Konkret geht es dabei um die verstärkte Erforschung und Nutzung nachwachsender Rohstoffe, um fossile Rohstoffe wie Erdöl zu ersetzen. Zudem steht die Sicherstellung der Ernährung vor dem Hintergrund von Klimawandel und Bevölkerungswachstum im Fokus. Die Milliarden sollen unter anderem in Forschungsprojekte und Wirtschaftsförderung im Bereich Bioökonomie gesteckt werden. 

Reifen aus Löwenzahn, Schuh aus Spinnenseide

Karliczek und Klöckner präsentierten mehrere Beispielprodukte: Einen Reifen, der aus Löwenzahn hergestellt wurde, eine Autotür aus Flachsfasern, statt aus Carbonfasern und einen Turnschuh aus Spinnenseide. "Auf unseren Äckern wächst, was wir sonst importieren müssten", sagte Klöckner. Sie fügte aber hinzu, die Hauptaufgabe bleibe die Erzeugung von Nahrungsmitteln.

Übrigens: Falls du kein Spinnenfreund bist und die Vielbeiner aus deiner Wohnung loswerden möchtest, haben wir hier einige Tipps für dich:

Vor allem im Herbst flüchten Spinnen von draußen in geschlossene Räume. Zwar sind die Tiere durchaus nützlich, doch viele Menschen ekeln sich vor ihnen. Im Video zeigen wir dir Tipps und Hausmittel, mit denen du die Spinnen vertreiben kannst.

Bundesregierung mit großem Vorhaben bezüglich Bioökonomie

In ihrer Bioökonomie-Strategie nimmt sich die Bundesregierung zudem vor, "ihre Aktivitäten im Bereich der Züchtung standort- und klimaangepasster, (...) resistenter beziehungsweise toleranter Pflanzensorten" auszubauen.

Viele Organismen haben Bedeutung für Bioökonomie

"Neben Kulturpflanzen kommt aber auch Insekten, Pilzen, Mikroorganismen und aquatischen Lebensformen wie Algen zunehmend Bedeutung in der modernen Bioökonomie zu", heißt es weiter. Das werde durch entsprechende Fördermaßnahmen unterstützt.

Planung eines Expertengremiums

Geplant ist außerdem die Einrichtung eines Expertengremiums, das Empfehlungen und Stellungnahmen für die Bundesregierung im Bereich der Bioökonomie erarbeiten soll.

P.S. Bist du auf Facebook? Dann werde jetzt Fan von wetter.com!

Teile diese Info mit deinen Freunden
Artikel bewerten
Zur News-Übersicht Panorama

Empfehlungen

3-Tage-Wetter: Ein Schwall Heißluft und neue starke Gewitter
Wetter 16 Tage: Viel Regen! Hundstage fallen anfangs ins Wasser
Unwetter in Leipzig und Bayern: Zahlreiche Einsätze, Schäden und Verkehrsbehinderungen
Warum deine Wetter-App gerade ständig die Vorhersage ändert
Düstere Prognose: Baden-Württemberg bis 2050 ausgetrocknet?
Gedenken an die Opfer - Vier Jahre nach der Ahrtal-Flut noch viel zu tun
Tote nach Überschwemmungen im Großraum New York City
U-Bahn unter Wasser: New Yorker kämpfen mit Überschwemmungen
Randvoll: Fischerboot platzt beinahe vor Quallen
Schreck bei Achterbahnfahrt: Möwe und Fahrgast kollidieren